Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei den Anschlägen in Norwegen am 22. Juli 2011 handelte es sich um zwei zusammenhängende terroristische Anschläge des norwegischen Rechtsextremisten Anders Behring Breivik gegen norwegische Regierungsangestellte in Oslo und gegen Jugendliche in einem Feriencamp auf der norwegischen Insel Utøya, denen 77 Menschen zum Opfer fielen.

  2. 20. Juli 2021 · Der rechtsextreme Attentäter Anders Breivik mordet am 22. Juli 2011 im Regierungsviertel von Oslo und verübt dann ein Massaker in einem Ferienlager auf der Insel Utøya. 77 meist junge Menschen...

  3. 22. Juli 2021 · Am 22. Juli 2011 erlebte Norwegen einen blutigen Anschlag: Anders Behring Breivik zündete eine Bombe im Osloer Regierungsviertel, dann wütete er auf der Insel Utøya. 77 Menschen starben.

  4. Am 22. Juli jährt sich der Amoklauf am Olympia-Einkaufszentrum zum ersten Mal. Neun Menschen und auch der Täter kamen damals ums Leben, eine Millionenstadt versank für Stunden in Panik. Wir ...

    • (66)
  5. 18. Juli 2016 · Am 22. Juli 2011 geschieht in Norwegen das Unfassbare: Ein rechtsextremer Attentäter ermordet auf der Ferieninsel Utoya und in der Hauptstadt Oslo 77 Menschen. Es ist ein eiskalt geplanter und durchgeführter Amoklauf.

  6. 22. Juli 2021 · Am 22. Juli 2011 setzte Anders Behring Breivik auf die kleine Insel Utøya über, auf der sich hunderte Teenager für das traditionelle Sommercamp der Arbeiterjugend (AUF) eingefunden hatten.

  7. 22. Juli 2021 · Die Insel Utøya wird immer mit dem blutigsten Anschlag in der Nachkriegsgeschichte Norwegens verbunden sein. Am 22. Juli 2011 tötete der Rechtsextremist Anders Behring Breivik 77 Menschen.