Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland-Chronik bis 2000. 39. Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik nach der Einheit. 9. Mai 1995. Abschluss der Gedenkfeiern zum 50. Jahrestag des Kriegsendes in Moskau. Auf Einladung des russischen Präsidenten Boris Jelzin beteiligen sich als Repräsentanten der ehemaligen Anti-Hitler-Koalition US-Präsident Clinton, Premierminister ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
    • Zur Bedeutung Des "Großen Vaterländischen Krieges" in Russland
    • Was änderte sich Unter Leonid Breschnew?
    • Auflösung Der Sowjetunion und (De-)Konstruktion Der Geschichtsmythen
    • Kult Des "Großen Vaterländischen Krieges" Unter Putin
    • Die Vergangene Zukunft Des 9. Mai in Der Ukraine

    Den historischen Kern der heutigen Feiern bildet die Siegesparade, die am 24. Juni 1945, mehr als einen Monat nach dem Sieg über das nationalsozialistische Deutschland, auf dem Roten Platz in Moskau zum ersten Mal stattfand. Das Bild des Marschall Schukow, des Siegers in der Schlacht von Berlin, der während der Siegesparade 1945 auf seinem Schimmel...

    Während Breschnews Vorgänger stets die Oktoberrevolution von 1917 als zentrales Ereignis der russischen Geschichte dargestellt hatten, trat nun der Sieg gegen das Deutsche Reich 1945 in das Zentrum parteistaatlicher Legitimation. Im Jahr 1965 wurde der 9. Mai zum arbeitsfreien Tag ernannt. In diesem Jahr – zum 20. Jahrestag des Sieges – fand auch e...

    Während der Jahre der Interner Link: Perestroika begann die Dekonstruktion sowjetischer Geschichtsmythen. Michail Gorbatschow (1985-1991) lockerte die strenge Zensur und machte es möglich, offener über die Wunden des Weltkrieges zu sprechen und zu schreiben. Erstmals wurde eine realistische Zahl der Kriegsopfer – über 20 Millionen Menschen – genann...

    In Russland selbst dient der Kult des "Großen Vaterländischen Krieges" in der Ära Putin zur Militarisierung der Gesellschaft und Normalisierung militärischer Gewalt. Die Ambivalenzen und Kosten des Krieges, das Leid der Bevölkerung und auch der Interner Link: parteistaatliche Terror unter Stalin wurden aus dem offiziellen Geschichtsbild des post-so...

    Der laufende Krieg Russlands gegen die Ukraine wird auch die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg und die Bedeutung des 9. Mai im post-sowjetischen Raum verändern. In Russland verschmelzen die beiden Kriege schon jetzt in der Propaganda zu einem epischen Kampf gegen den "Faschismus". Diese anti-ukrainische Erzählung und die russischen Kriegsverbrech...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 9. Mai 2024 · Am 9. Mai feiert Russland den Sieg über Nazi-Deutschland. Das Regime korrumpiere das historische Gedächtnis, schreibt Irina Rastorgujewa. Die Schriftstellerin blickt auf ein Land, das sich im...

  3. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa durch die vollständige Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Als Gedenktag erinnert er jährlich an die tiefe Zäsur von 1945, den Neuanfang und die doppelte Befreiung von Krieg und Nationalsozialism

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 9. Mai 1995 · 9. Mai 1995. Ansprache bei einem Abendessen, gegeben vom Präsidenten der Russischen Föderation, Boris Nikolajewitsch Jelzin, im großen Saal des Kreml-Palasts in Moskau . Herr Präsident Jelzin, Herr Präsident Mitterrand, Herr Präside ...

  5. Im Jahr 1995 wurde erstmals wieder eine Parade abgehalten, jedoch ohne die Demonstration von Militärtechnik. Dabei blieb es bis ins Jahr 2008. In den siebziger und achtziger Jahren sei der 9. Mai noch «mit Tränen in den Augen» und sehr individuell begangen worden, so der Publizist und Hochschuldozent Sergei Medwedew. Unter Putin ...

  6. 1. Mai 1995 · Was geschah im Mai 1995? - Ereignisse zur Zeitgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Chronik des Jahres mit Tagesereignissen zu Politik und Gesellschaft.