Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist Perfekt? Die deutsche Zeitform Perfekt (vollendete Gegenwart) verwenden wir für abgeschlossene Handlungen, bei denen das Ergebnis oder die Folge im Vordergrund steht. In der gesprochenen Sprache nutzen wir das Perfekt häufig anstelle des Präteritums.

    • Freie Übung

      Online-Übungen zum Deutsch-Lernen. Trainiere und verbessere...

    • Präteritum

      Das Präteritum bzw. Imperfekt verwenden wir für Handlungen...

    • Plusquamperfekt

      Das Plusquamperfekt drückt in einer Erzählung Handlungen...

  2. Das Perfekt ist in der deutschen Sprache eine der drei Zeitformen für die Vergangenheit. Man kann also sagen, was zum Beispiel gestern passiert ist. Um diese Zeitform zu bilden, benötigt man zwei Verben: ein Hilfsverb und das Partizip II. In dieser Lektion lernst Du die Regeln zur Verwendung und Bildung vom Perfekt.

  3. Viele übersetzte Beispielsätze mit "a perfect man" – Deutsch-Englisch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Deutsch-Übersetzungen.

  4. Das Perfekt ist eine von drei Zeitformen der Vergangenheit in Deutsch. Wie du das Perfekt bildest und warum du es auch vollendete Gegenwart nennst, erfährst du hier und im Video . Inhaltsübersicht. Was ist das Perfekt (Zeitform)? Perfekt Zeitform – Verwendung Perfekt Zeitform – Bildung Plusquamperfekt

  5. Interaktive Perfekt Übungen bei Deutsch-mit-Anna.de mit Lösungen Niveau: A1, A2, B1, B2 alle Grammatik Themen Jetzt kostenlos Deutsch üben!

  6. Das Perfekt, auch vollendete Gegenwart genannt, wird in der gesprochenen Sprache benutzt, und beschreibt eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit mit Gegenwartsbezug oder einen erreichten Zustand.

  7. Das Perfekt besteht aus zwei Teilen: a) An der zweiten Position in einem einfachen Aussagesatz steht das Hilfsverb haben oder sein. Es wird so konjugiert wie im Präsens. b) Die Handlung, die im...