Yahoo Suche Web Suche

  1. gute-jobs.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Du bist auf der Suche nach einem Teilzeitjob? Wir haben den passenden Job für dich. Finde bei gute-jobs.de den Job, der zu dir passt: schnell, einfach & kostenlos.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Frist zur Abgabe beträgt für den Arbeitnehmer 3 Monate vor Beginn der Teilzeitarbeit. Der Arbeitgeber muss spätestens einen Monat vor Beginn der Teilzeit das Begehren schriftlich ablehnen oder annehmen (§8 TzBfG). Die Teilzeitarbeit und die genauen Arbeitszeiten werden im Arbeitsvertrag festgehalten.

  2. 3. Feb. 2024 · Wie lange darf gearbeitet werden? Müssen bei Teilzeit bestimmte Arbeitsstunden eingehalten werden? Dies ist den meisten Arbeitnehmern nicht ganz klar. Kurz & knapp: Stunden bei Teilzeit. Wie viele Stunden darf ich bei Teilzeit arbeiten? Wie viele Stunden bei der Arbeit in Teilzeit wöchentlich erlaubt sind, lesen Sie hier.

  3. Wann liegt Teilzeitbeschäftigung vor? Teilzeitbeschäftigt sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist, als die von vergleichbaren vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (§2 Abs. 1 TzBfG ).

  4. Die Teilzeitbeschäftigung muss zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer vereinbart werden. Je nach Reduzierung beziehungsweise Verteilung der Arbeitsstunden kommen unterschiedliche Teilzeitmodelle in Betracht (z.B. Teilzeit classic, Teilzeit Jobsharing).

  5. Neben dem Anspruch auf zeitlich unbegrenzte Teilzeitarbeit ist ab 1. Januar 2019 auch ein Anspruch auf eine zeitlich begrenzte Teilzeitarbeit im Teilzeit- und Befristungsgesetz verankert.

  6. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können feste Arbeitszeiten bei Teilzeit vereinbaren, die aber nicht die volle Arbeitszeit ausmachen. Es kann Arbeit auf Abruf vereinbart werden. In diesem Fall müssen hierzulande bei Teilzeit Mindeststunden pro Woche oder Einsatz festgelegt werden.

  7. 13. Juni 2023 · Wann hast Du Anspruch auf Teilzeit? Arbeitnehmende haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, ihre im Arbeits­vertrag festgelegte Arbeitszeit zu verringern – und zwar nicht nur während oder nach der Elternzeit oder zur Pflege von Angehörigen ( § 3 PflegeZG ). Das gilt auch für Arbeitnehmer in leitenden Positionen ( § 6 TzBfG ).