Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abolitionismus bezeichnet eine Bewegung im 18. und 19. Jahrhundert zur Abschaffung der Sklaverei. Gespeist aus christlichen wie aus aufklärerischen Überzeugungen geschah dies in immer mehr westlichen Ländern, angefangen von Portugal 1761 bis Brasilien 1888. Ab 1808 nahm Großbritannien eine Vorreiterrolle im Kampf gegen die ...

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Von Duden empfohlene Trennung. Abo|li|ti|on. Alle Trennmöglichkeiten. Ab|o|li|ti|on. Bedeutung. ⓘ. Niederschlagung eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. lateinisch abolitio = Abschaffung, Aufhebung. Grammatik. ⓘ.

  3. 3. Apr. 2022 · Warum Gefängnisse abschaffen und nicht reformieren? Wie soll Gerechtigkeit hergestellt werden? Welche Kritik gibt es am Abolitionismus? Ist Abolitionismus ein zukunftsfähiges Konzept? Was...

  4. Bedeutung. Rechtssprache Niederschlagung eines Strafverfahrens vor seinem rechtskräftigen Abschluss. DWDS-Beispielextraktor. Verwendungsbeispiele für ›Abolition‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora.

  5. Der Begriff Abolitionismus kommt vom englischen Wort „Abolition“ und steht für Abschaffung. Ursprünglich bezeichnete der Begriff den Kampf gegen die Versklavung in der Karibik und den USA im 19. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert wurde dieser Begriff dann von anderen Bewegungen aufgegriffen, die sich in diese Tradition stellten und daran ...

  6. 4. [ allgemeiner] Bewegung, Denkrichtung, die auf die Abschaffung einer Einrichtung oder Praxis zielt. Duden, GWDS, 1999 und DWDS. Bedeutungen. 1. Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei in Großbritannien und Nordamerika im 18. und 19. Jahrhundert. Beispiele: Der Begriff des Abolitionismus hat seinen Ursprung in den USA in der Mitte des 19.

  7. Lernen Sie die Übersetzung für 'abolition' in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer .