Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Aug. 2017 · Judentum, Christentum und Islam berufen sich alle drei auf Abraham bzw. Ibrahim als ihren Stammvater. Von daher kommt es, dass man in islamwissenschaftlichen Arbeiten, wie auch in Texten zum interreligiösen Dialog, diese drei Religionen gern unter der Sammelbezeichnung abrahamitische, abrahamische oder Abrahams Religionen ...

  2. Im Islam gilt Abraham als großer Prophet, der erkannte, dass es nur einen einzigen Gott gibt. Sein Sohn Ismael wird zum Stammvater der Muslime. Abraham ist also Ausgangspunkt der drei Buchreligionen Judentum, Christentum und Islam. Von seinem Namen leitet sich daher auch die Bezeichnung "abrahamitische Religionen" für die drei ...

  3. Viele Gläubige im Judentum, Christentum, Islam, Bahaitum und Alevitentum sind sich darüber einig, dass Abraham als erster Mensch an den einen einzigen Gott glaubte. Andere überlieferte Ereignisse und Meinungen rund um Abraham sorgen aber auch für Streit zwischen den Religionen.

  4. Abraham in den Traditionen der abrahami (ti)schen Religionen 2.1. Abraham im Kontext der jüdischen Tradition 2.2. Abraham im Kontext der christlichen Tradition 2.3. Abraham im Kontext der islamischen Tradition 2.4. Nochmals die Frage nach Abraham als Grundlage und Garant trialogischen Lernens 3.

  5. Der Islam: Ibrahim gilt als Stammvater der Ismaeliten, die noch vor dem Erben Isaak in der Bibel die Zusage Gottes auf Nachkommenschaft und Segen erhalten. Er gilt als bedeutender Prophet, der allen Menschen den einzigen wahren Gott verkündete und zugleich Vorbild für Glaubenstreue und Gerechtigkeit ist.

  6. de.wikipedia.org › wiki › AbrahamAbraham – Wikipedia

    Da sich sowohl Judentum, Christentum als auch Islam auf Abraham als ihren Stammvater beziehen, werden sie auch als die drei abrahamitischen Religionen bezeichnet. Inhaltsverzeichnis. 1 Abraham im Tanach. 1.1 Biografische Eckdaten. 1.2 Geografische Stationen. 1.3 Gen 11–12. 1.4 Gen 13–14. 1.5 Gen 15. 1.6 Gen 16. 1.7 Gen 17. 1.8 Gen 18–19.

  7. 17. Apr. 2019 · Christentum, Judentum und Islam - drei Religionen, ein gemeinsamer Stammvater: Abraham. Auch für den interreligiösen Dialog hat er eine große Bedeutung.