Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Johannes Kardinal Bertram (* 14. März 1859 in Hildesheim; † 6. Juli 1945 auf Schloss Johannesberg bei Jauernig, Tschechoslowakei) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe sowie Bischof von Hildesheim und ab 1914 Erzbischof von Breslau .

  2. 6. Juli 2020 · Bild: © KNA. Bonn ‐ Adolf Bertram durchlebte das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich; in jedem System diente er treu Kirche und Staat. Seine Rolle als Breslauer Erzbischof und Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz in der NS-Zeit ist umstritten. Vorlesen.

  3. Bundesarchiv Bild 146-2005-0065, Kardinal Dr. Adolf Bertram.jpg 480 × 793; 82 KB

  4. Finden Sie Stock-Fotos zum Thema Adolf Bertram sowie redaktionelle Newsbilder von Getty Images. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Adolf Bertram in höchster Qualität.

  5. * 14. März 1859 in Hildesheim. † 6. Juli 1945 in Schloß Johannesberg bei Jauerni/Mährisch-Schlesien. Johannes Adolf Bertram wurde als Sohn eines Tuchkaufmanns geboren, besuchte das Bischöfliche Gymnasium Josephinum in Hildesheim und erhielt 1877 ein ganz vorzügliches Reifezeugnis. Anschließend studierte er in Würzburg und München, empfing am 31.

  6. 25. Mai 2024 · Vor 75 Jahren starb Kardinal Adolf Bertram, langjähriger Erzbischof von Breslau. Sein Verhalten in der Nazizeit wurde von Historikern oft kritisiert. Der Bistums-Archivar Dr. Winfried Töpler hat in der katholischen Kirchenzeitung TAG DES HERRN in diesem Beitrag ein differenzierteres Bild gezeichnet. Zur Vor-Geschichte des Bistums ...

  7. 6. Juli 2020 · Adolf Johannes Kardinal Bertram (14. März 1859 in Hildesheim - 6. Juli 1945 auf Schloss Johannesberg bei Jauernig) war ein deutscher Theologe, zunächst Bischof von Hildesheim, später Erzbischof...