Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Johannes Kardinal Bertram (* 14. März 1859 in Hildesheim; † 6. Juli 1945 auf Schloss Johannesberg bei Jauernig, Tschechoslowakei) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe sowie Bischof von Hildesheim und ab 1914 Erzbischof von Breslau .

  2. 6. Juli 2020 · Adolf Bertram durchlebte das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich; in jedem System diente er treu Kirche und Staat. Seine Rolle als Breslauer Erzbischof und Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz in der NS-Zeit ist umstritten.

  3. Adolf Bertram (* 14. März 1859 in Hildesheim; † 6. Juli 1945 auf Schloß Johannesberg) war Fürstbischof von Breslau und Kardinal.

  4. 22. Jan. 2023 · Adolf Bertram war ein Mann der stillen Diplomatie. Er sah, dass die nationalsozialistischen Repressionen auch gegen die Katholiken immer stärker wurden, aber er setzte auf die Eingabe-Politik...

  5. 6. Juli 2020 · Kardinal Adolf Bertram war als Erzbischof der größten deutschen Diözese Breslau und Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz zwischen 1920 und 1945 eine der wichtigsten Persönlichkeiten der...

  6. Adolf Bert­ram wur­de am 14. März 1859 in Hil­des­heim gebo­ren. Dort ver­brach­te er auch sei­ne Kind­heit und Jugend­zeit. 1877 bestand er das Abitur. Da die phi­lo­so­phisch-theo­lo­gi­sche Lehr­an­stalt in Hil­des­heim durch den Kul­tur­kampf geschlos­sen war, muss­te er die Vor­le­sun­gen in Würz­burg und Mün ...

  7. Da starb Adolf Kardinal Bertram im 87. Lebensjahr. Er war fast 64 Jahre Priester, 39 Jahre Bischof, 30 Jahre Oberhirte des Bistums bzw. Erzbistums Breslau gewesen. Die Beisetzung erfolgte in Jauernig und schließlich am 9. November 1991 im Dom zu Breslau. Die Beurteilung Bertrams ist ganz unterschiedlich. Kritiker werfen ihm vor allem vor ...