Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf Johannes Kardinal Bertram (* 14. März 1859 in Hildesheim; † 6. Juli 1945 auf Schloss Johannesberg bei Jauernig, Tschechoslowakei) war ein deutscher römisch-katholischer Theologe sowie Bischof von Hildesheim und ab 1914 Erzbischof von Breslau .

  2. Adolf Bertram (14 March 1859 – 6 July 1945) was archbishop of Breslau (now Wrocław, Poland) and a cardinal of the Roman Catholic Church.

  3. 6. Juli 2020 · Adolf Bertram durchlebte das Kaiserreich, die Weimarer Republik und das Dritte Reich; in jedem System diente er treu Kirche und Staat. Seine Rolle als Breslauer Erzbischof und Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz in der NS-Zeit ist umstritten.

  4. Bertram, Adolf. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Fürstbischof von Breslau. * 14. März 1859 in Hildesheim. † 6. Juli 1945 in Schloß Johannesberg bei Jauerni/Mährisch-Schlesien.

  5. 6. Juli 2020 · Kardinal Adolf Bertram war als Erzbischof der größten deutschen Diözese Breslau und Vorsitzender der Fuldaer Bischofskonferenz zwischen 1920 und 1945 eine der wichtigsten Persönlichkeiten der...

  6. Adolf Johannes Kardinal Bertram (* 14. März 1859 in Hildesheim; † 6. Juli 1945 auf Schloss Johannesberg bei Jauernig) war ein deutscher Theologe, zunächst Bischof von Hildesheim, später Erzbischof von Breslau.

  7. 21. Dez. 2020 · Sein großer Gegenspieler war dabei der Breslauer Kardinal und Konferenzvorsitzende Adolf Bertram, der einen wesentlich konzilianteren Kurs gegenüber den Machthabern fuhr. An den Meinungsverschiedenheiten zwischen Preysing und Bertram wäre die Konferenz 1940 sogar beinahe auseinandergebrochen.