Yahoo Suche Web Suche

  1. Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mensch besitzt einen V-förmigen Kiefer und hat eine geschlossene Zahnreihe. Menschenaffen haben einen U-förmigen Kiefer und ein Diastema, also eine Zahnreihe mit deutlichen Lücken zwischen den Zähnen. Der Mensch hat kleine Eckzähne, während der Menschenaffe dolchartige Eckzähne hat.

  2. Bei Menschenaffen ist die Anordnung des Gebisses U-förmig. Ihre Schneidezähne sind verhältnismäßig groß. Damit sie den Mund trotzdem schließen können, ist im Oberkiefer ein zahnfreier Zwischenraum - die sogenannte Affenlücke. Mensch und Menschenaffe haben jeweils fünf Finger an jeder Hand.

  3. Der Schädelinnenraum und damit auch die Gehirnmasse von Mensch und Menschenaffe unterscheidet sich deutlich. Bei Menschenaffen ist der Schädelinnenraum mit circa 500 ml viel kleiner als beim Menschen mit ungefähr 1500ml. Menschen haben also ein größeres Gehirn als die übrigen Menschenaffen.

  4. Schimpanse und Mensch stimmen in 98,7 Prozent des Erbguts überein. Doch offenbar unterscheiden sich Mensch und Affe mehr voneinander als bisher angenommen: Im Gegensatz zum Homo sapiens können Menschenaffen ihre Verhaltensweisen nicht an die nächste Generation weitergeben.

  5. 21. Juni 2010 · Aber wie sich die kognitiven Fähigkeiten der Affen tatsächlich von den menschlichen unterscheiden, konnte bisher niemand genau sagen. Esther Herrmann hat deshalb einen Intelligenztest...

  6. Der Mensch gehört im natürlichen System der Organismen mit den Halbaffen (z. B. Maki) und den Echten Affen (Neuwelt- und Altweltaffen) zu den rezenten (heute lebenden) Primaten. Der Vergleich des Menschen mit heute lebenden Affen (besonders Menschenaffen) belegt die enge stammesgeschichtliche.

  7. 24. Okt. 2019 · Unterschied: Während der Mensch einen breite und flachen Brustkorb besitzt, hat der Menschenaffe einen schmalen und tiefen. ...des Beckens: Unterschied: Das Becken, angepasst an den aufrechten Gang, ist sehr verbreitert und leicht nach vorne geneigt. Es hat die Funktion die Eingeweide als "Schüssel" zu tragen. Zudem ist beim ...