Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. März 2023 · Was sind AGs in der Schule? Viele Schulen in Deutschland bieten Arbeitsgemeinschaften (AGs) zu unterschiedlichen Themen an. Die Teilnahme ist in der Regel freiwillig, finden sie in der regulären Schulzeit statt, kann dies auch in Form von Wahlpflichtstunden geschehen.

  2. Informationen zur Ganztagsschule in Rheinland-Pfalz. Grundlagen, Rechtsanspruch, AG-Modelle, Ganztagsschule in Angebotsform, offene Ganztagssschule, Projekt kicken & lesen, Fortbildungen, Personalmanagement.

  3. In der Arbeitsgemeinschaft Schulgestaltung haben die Schüler*innen die Chance sich in der kreativen Gestaltung ihrer Schule mit einzubringen. Wir bieten den Schüler*innen die Möglichkeit ein Mitbestimmungsrecht zu haben und hoffen, dass sie sich besser mit ihrer Schule identifizieren können.

  4. Jede AG wird durch einen Lehrer, anderes pädagogisches Personal der Schule (Schülerbetreuer, Schulsozialarbeiter etc.) oder durch externe Partner (z.B. DRK, HSV) jede Woche zu einer festen Zeit betreut, angeleitet und unterstützt.

  5. Seit 2006 legt die Kultusministerkonferenz in einem Bericht statistische Daten zu den allgemeinbildenden Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland vor und berichtet seitdem jährlich über die weitere Entwicklung in diesem Bereich.

  6. 1. Was ist eine AG? AGs sind freiwillige Angebote zur gemeinsamen Freizeitgestaltung für SchülerInnen außerhalb der Unterrichtszeit unter Leitung einer erwachsenen Person. 2. Welche Ziele werden in einer AG verfolgt? Gemeinschaft haben. Freundschaften schließen. Spaß und Freude in einer beurteilungsfreien Zone erleben .

  7. In der Schule eignen sich Arbeitsgemeinschaften – kurz Schul-AGs – super, um Kindern und Jugendlichen das Lernen über den Lehrplan hinaus zu ermöglichen. Egal ob eine Trendsportart, Werken oder Entspannungsübungen: Schul-AGs setzen kaum Grenzen bei der Themenauswahl.