Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Architektur wird an der Akademie der bildenden Künste Wien auf fünf Plattformen gelehrt: ADP Analoge und Digitale Produktion; CMT Tragkonstruktion, Material, Technologie; ESC Ökologie, Nachhaltigkeit, Kulturelles Erbe; HTC Geschichte, Theorie, Kritik; GLC Geografie, Landschaften, Städte

  2. Der Masterstudiengang Architektur und Kunst richtet sich an entwurfsorientierte Studierende mit abgeschlossenem Bachelorstudium der Architektur. Die Regelstudienzeit beträgt in Vollzeit 4 Semester. Studienbeginn ist jeweils das Wintersemester.

  3. Die Akademie der Bildenden Künste München – Kreuzpunkt europäischer Kultur Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste München, Band 2 1990, 44 Seiten, 18 Abb., 5,00 Euro ISBN 3-926220-27-9 Band 3 THOMAS ZACHARIAS Biotop Akademie – Vorträge und Texte 1990–1991 Schriftenreihe der Akademie der Bildenden Künste München, Band 3

  4. Theophil Hansen und die Bibliothek der Akademie der bildenden Künste Wien, Verlag der Provinz, Wien 2011, ISBN 978-3-902416-82-7. Beatrix Bastl: Die jüdischen Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien 1848–1948, Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2019, ISBN 978-3-339-10884-5. Johann Josef Böker: Architektur der Gotik.

  5. Akademie der Bildenden Künste München. Akademiestraße 2 - 4. 80799 München. Kontakt Zentrale Vermittlung: Telefon | Fax | Email. Tel: +49 / 89 / 38 52 -0. Fax: +49 / 89 / 38 52 -291. post@adbk.mhn.de. Öffnungszeiten - Altbau. Montag bis Freitag von 9:00 bis 21:00 Uhr Einlass | 23 Uhr Schließung. Samstag von 12:00 bis 21:00 Uhr | 23 Uhr Schließung.

  6. 24. Mai 2019 · Alles zum Bachelorstudium Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien: Anzahl der Studierenden, Dauer, Abschluss, Kosten, Studienplan, Voraussetzungen, Inhalt und Berufsfelder.

  7. Vor 2 Tagen · Die monatlichen Lebenshaltungskosten für Studierende an der Hochschule für Bildende Künste Dresden belaufen sich im Durchschnitt auf etwa 850-900 Euro. Dies schließt Miete, Lebensmittel, Transport, Freizeitaktivitäten, sowie Studienmaterialien ein. In Bezug auf die Wohnsituation haben Studierende in Dresden verschiedene Optionen.