Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuelle Veranstaltungen | Akademie der Künste, Berlin. 31.8.2022 – 18.12.2024. Termin speichern. Führungen. Pariser Platz. Bilderkeller. Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein. Führungen mittwochs um 17 Uhr für maximal 14 Besucher*innen. In deutscher Sprache. € 7,50/5. 11.1. – 3.6. Termin speichern.

  2. Die Akademie der Künste ist eine internationale Gemeinschaft von Künstler*innen und hat in ihren sechs Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst derzeit insgesamt 407 Mitglieder. Die Akademie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort.

    • akademie der künste ausstellungen1
    • akademie der künste ausstellungen2
    • akademie der künste ausstellungen3
    • akademie der künste ausstellungen4
    • akademie der künste ausstellungen5
  3. 15.9. – 26.11.2023. Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin. Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 14.9.2023, 19 Uhr, Eintritt frei. Der Architekt. Die Ausstellung „Luc Tuymans – Edith Clever“ bildet den prominenten Auftakt einer neuen Serie der Sektion Bildende Kunst der Berliner Akademie der Künste, in der Arbeiten von ...

  4. Veranstaltungen und Ausstellungen am Pariser Platz. Sitz des Präsidialbereichs, des Programmbüros, der Sektionen, der Kommunikationsabteilung sowie Sitz der Bibliothek, des Lesesaals und des Baukunstarchivs. Zugangsinformationen – Barrierefreiheit.

  5. Am 3. Juni 2024 jährt sich der Todestag von Franz Kafka zum hundertsten Mal, und offenkundig ist das nur der Auftakt zu einem weiteren Jahrhundert der Rezeption seines Werks. An zwei Abenden, dem 3. und 4. Juni, jeweils ab 19 Uhr, versucht die Akademie der Künste der Faszination des Dichters erneut auf den unerreichbaren Grund zu gehen.

  6. Gegründet im Jahre 1696, gehört die Akademie der Künste in Berlin zu den ältesten europäischen Kulturinstituten. Sie war Vorläuferin der Berliner Kunst- und Musikhochschulen, veranstaltete die ersten öffentlichen Kunstausstellungen und hat die reiche Berliner Museumslandschaft mit begründet.

  7. In seinem digitalen Schaufenster präsentiert das Archiv der Akademie eine Auswahl von Handschriften, Büchern, Fotos, Modellen, Gemälden und Zeichnungen sowie Audio-Dokumenten aus seinen umfangreichen Sammlungen. Das Portal bietet zugleich einen Zugang zu weiteren digitalen Angeboten (Ausstellungen, Editionen, Werkverzeichnisse etc.) des Archivs.