Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Oktober 1903 bis Mai 1905 wohnten Einstein und Marić in der Berner Altstadt an der Kramgasse 49, dem heutigen Einsteinhaus Bern, in dem ein Museum untergebracht ist. Mit Marić hatte Einstein eine Tochter und zwei Söhne, Hans Albert (1904–1973) und Eduard (1910–1965).

  2. Schon im Jahr nach seiner Geburt übersiedelte die Familie Einstein aufgrund von geschäftlichen Interessen des Vaters und Onkels nach München.

  3. Albert Einstein Kinder und Familie. Albert Einstein lernte seine erste Frau Mileva Marić während seines Studiums an der ETH Zürich kennen. Die beiden heirateten am 6. Januar 1903 in Bern. Einstein hatte zwei Söhne Hans Albert und Eduard, sowie eine Tochter Lieserl. Die Geschichte um Tocher Lieserl ist bis heute nicht ganz geklärt. Sie ...

  4. Er sollte das Genie der Wissenschaft werden: Albert Einstein. Seine Familie war jüdischer Herkunft und lebte seit Generationen im Schwäbischen. Im Haus der Einsteins betete man nicht, die Eltern gingen nicht in die Synagoge, man achtete nicht auf die religiösen Speisevorschriften.

    • 8 Min.
  5. Der hier gezeigte Stammbaum beginnt bei Albert Einsteins Urgroßeltern Rupert Einstein (1759-1834) und Rebecca Obernauer (1770-1853) und endet mit Einsteins Urenkeln Thomas, Paul, Eduard, Mira und Charles Einstein.

  6. Ehefrau Albert Einsteins, Mutter seiner drei Kinder Mileva Maric wurde im Serbischen Titel geboren und studierte am Polykum mit Albert Einstein Physik und Mathematik. Nach der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter heiratete sie Albert Einstein 1903.

  7. 17. März 2017 · Albert Einstein wurde am 14. März 1879 in der Stadt Ulm in Württemberg, Deutschland, in eine nicht praktizierende jüdische Familie geboren. Sechs Wochen später zogen seine Eltern mit der Familie nach München, wo Einstein den größten Teil seiner Jugend verbrachte.