Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Ehrfurcht vor dem Leben bedeutet: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Albert Schweitzer hat diesen Satz als zentrale Botschaft seines Denkens hinterlassen. Er war der Gründer und Arzt des mit eigener Kraft geschaffenen Spitals in Aquatorialafrika, der Be grün - der einer Ethik der Verant - wortung für ...

    • Das Leben Als Höchster Wert
    • Über Das Scheitern Der Christlichen Nächstenliebe
    • Kritik An Schweitzer

    Schon immer war es so: Wer die vermeintlich richtige Idee hat, eine Idee, die auf Namen hört wie Freiheit, Gerechtigkeit, nationale Identität oder göttlicher Willen, der sieht das Recht auf seiner Seite. Der erlaubt sich jedes gewaltsame Mittel, um sein Ziel zu erreichen. Albert Schweitzer hat versucht, dem zu begegnen, indem er das Leben zum höchs...

    In seinen beiden Predigten im Februar 1919 mutete er seiner alten Straßburger Gemeinde einiges zu – und allen, an die er sich mit seiner Forderung nach Ehrfurcht vor dem Leben bis heute wendet. Zunächst einmal stellte er klar, dass es keinen Sinn habe, weiter auf die Lehre der christlichen Nächstenliebe zu vertrauen: „Die christliche Sittlichkeit i...

    Zwar entschärfte Schweitzer seine Forderung nach grenzenlosem Mitleiden und nach völliger Selbstaufgabe, indem er – überraschend inkonsequent – meinte, auch ein kleines, ehrenamtliches Engagement könne ausreichen. Aber grundsätzlich hat Schweitzer die Grenzen der menschlichen Psyche und die Grenzen des Guten unterschätzt. Wer könnte leben, wenn er ...

  2. Informationen zu Leben, Ethik und Werk Albert Schweitzers und seiner Bedeutung für Gegenwart und Zukunft. „Ehrfurcht vor dem Leben“ So lautet die ethische Leitidee Schweitzers, an der wir unser Leben ausrichten sollen: „Wahrhaft ethisch ist der Mensch nur, wenn er der Nötigung gehorcht, allem Leben, dem er beistehen kann, zu helfen, und ...

  3. "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will." Dieser Ausspruch des deutsch-französischen Arztes, Philosophen und Theologen Albert Schweitzers begründet seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Doch was genau ist darunter zu verstehen?

  4. 5. Aug. 2012 · Sie möchten nichts Wichtiges vepassen? Albert Schweitzers eigene Auffassung von der »Ehrfurcht vor dem Leben« lässt sich am besten mit Blick nach Afrika verstehen.

  5. Albert Schweitzer war der erste, der die Formel «Ehrfurcht vor dem Leben» verwendete, um eine Ethik zu begründen, die er als elementar und universell bezeichnen wollte. «Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will». Das war es, was seiner Meinung nach jedem Gewissen klar und unmittelbar auferlegt werden sollte.

  6. Ehrfurcht vor dem Leben nennt Albert Schweitzer (1875-1965) seine Ethik, die er im Rahmen seiner 1923 erschienenen „Kultur und Ethik” auf dem Hintergrund der Enttäuschung über das enge und nur zwischenmenschliche Beziehungen beachtende ethische Denken seiner Zeit (–>Tierschutzethik) 1915 zu konzipieren begann (Werke 2, S. 363). 1919 ...