Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti war ein italienischer Komponist des Barock und der neapolitanischen Schule, der besonders für seine Vokalmusik wie Opern, Oratorien, Kantaten u. a. berühmt ist, und als großer Erneuerer der Barockmusik gilt. Zu seinen Innovationen gehören die von ihm umgestaltete, typisch italienische Opern ...

  2. Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (2 May 1660 – 22 October 1725) was an Italian Baroque composer, known especially for his operas and chamber cantatas. He is considered the most important representative of the Neapolitan school of opera.

  3. Alessandro Scarlatti è stato un compositore italiano di musica barocca. Considerato dai musicologi come uno dei più importanti rappresentanti della scuola musicale napoletana, fu il maggiore compositore d'opera italiano tra la fine del XVII e l'inizio del XVIII secolo. Soprannominato dai suoi contemporanei “l'Orfeo italiano ...

  4. Biographie. Der italienische Komponist Alessandro Scarlatti war der Hauptmeister der sog. „Neapolitanischen Schule“. Er wurde am 2. Mai 1660 in Palermo geboren. Von 1679-1683 war er Kapellmeister der Königin Christine von Schweden in Rom, wurde 1684 Hofkapellmeister in Neapel, 1703 an S. Maria Maggiore in Rom und war ab 1706 erneut in den ...

  5. www.kammermusikfuehrer.de › werke › 2210Alessandro Scarlatti

    Alessandro Scarlatti und nicht etwa sein Sohn galt als der angesehenste italienische Komponist des Spätbarock. Er war der Schöpfer der spätbarocken Oper, der italienischen Kantate und des Oratoriums in jener Form, in der diese Gattungen von Händel u. a. aufgegriffen wurden.

  6. 30. Apr. 2024 · Domenico Scarlatti (born October 26, 1685, Naples [Italy]—died July 23, 1757, Madrid, Spain) was an Italian composer noted particularly for his 555 keyboard sonatas, which substantially expanded the technical and musical possibilities of the harpsichord.

  7. Januar 2020 geht es um die Ermordung des Dichters Bartolomeo Dotti – und was der Komponist Alessandro Scarlatti damit zu tun gehabt haben könnte.