Yahoo Suche Web Suche

  1. "Schlag den Raab" war gestern! WhatAGame ist das neue Freizeitevent im Gameshow-Format. Nur 23 Minuten S-Bahn-Fahrt Vom Alexanderplatz.

    Boxberger Straße 3, Berlin, - · Directions · 1791015553
    • Teambuilding-Event

      WhatAGame als Teambuilding-Event

      Die Gameshow mit Deinen Kollegen!

    • Online Buchen

      Buche jetzt Deinen Termin

      für Dein Gameshow-Erlebnis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fußverkehr, Radverkehr, Öffentlicher Verkehr. Der Alexanderplatz ist ein Platz am nordöstlichen Rand der historischen Mitte von Berlin. Der rechteckige Platz im Ortsteil Mitte geht auf den Platz vor dem Königs Thor zurück und erhielt 1805 nach dem russischen Zaren Alexander I. seinen heutigen Namen.

  2. Der Alexanderplatz ist ein lebendiger und historischer Platz im Osten Berlins. Erfahren Sie mehr über seine Entwicklung, seine Attraktionen wie den Fernsehturm, die Weltzeituhr und den Brunnen der Völkerfreundschaft.

    • alexanderplatz fakten1
    • alexanderplatz fakten2
    • alexanderplatz fakten3
    • alexanderplatz fakten4
  3. Erfahren Sie mehr über den Alexanderplatz, den größten Platz in Deutschland, der ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Schauplatz historischer Ereignisse ist. Entdecken Sie die Weltzeituhr, den Fernsehturm, die Alex-Passagen und andere Attraktionen in der Nähe.

    • alexanderplatz fakten1
    • alexanderplatz fakten2
    • alexanderplatz fakten3
    • alexanderplatz fakten4
    • alexanderplatz fakten5
  4. Ursprünglich ein bescheidener Marktplatz am Rande Berlins, wurde der Alexanderplatz ("Alexplatz" für Berliner) Ende des 17. Jahrhunderts zu einem wichtigen Korrespondenzzentrum. Im Jahr 1805 wurde dieser ehemalige Markt nach Zar Alexander I. benannt, einem Verbündeten Preußens gegen Napoleon.

    • alexanderplatz fakten1
    • alexanderplatz fakten2
    • alexanderplatz fakten3
    • alexanderplatz fakten4
    • alexanderplatz fakten5
  5. 18. März 2024 · 18.03.2024 - 16:38 Uhr. Berliner Plätze. Berlin Alexanderplatz in Bildern: Zeitreise im Zentrum der Stadt. Berlin Alexanderplatz: geschäftiger Ort, wichtiger Verkehrsknotenpunkt und Mythos. Die Geschichte des Platzes reicht weit zurück, bis zu den historischen Anfängen der Stadt.

    • alexanderplatz fakten1
    • alexanderplatz fakten2
    • alexanderplatz fakten3
    • alexanderplatz fakten4
  6. Alexanderplatz: Ein Symbol der Geschichte und Moderne. Der Alexanderplatz ist mit 34.000 Quadratmetern Fläche ein riesiges Areal mitten in Berlin. Aufgrund der zentralen Lage (und wegen seiner Schönheit) stellt er einen bedeutenden städtischen Treffpunkt in Berlin dar. Mächtige Betonklotze prägen das Bild des berühmten Platzes.

  7. Der Alexanderplatz ist der zentralste und zugleich einer der interessantesten und wichtigsten Plätze der Stadtgeschichte Berlins. Rund um die Uhr ist hier etwas los. Es ist daher egal, wann du am „Alex“ ankommst, du wirst ganz sicher etwas erleben. Bummel in den Geschäften.

  1. Essen Sie im Drehrestaurant Sphere, das einen ungehinderten Rundumblick auf Berlin bietet! Buchen Sie Tickets für den Berliner Fernsehturm und entdecken Sie die Hauptstadt von oben!