Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandria (altgriechisch Ἀλεξάνδρεια Alexándreia) war eine Gründung Alexander des Großen und neben Rom die größte Stadt der Antike. Als Hauptstadt des Ptolemäerreiches wuchs sie schnell zu einer bedeutenden Wirtschafts- und Wissenschaftsmetropole heran.

  2. Alexandria war eine Gründung Alexander des Großen und neben Rom die größte Stadt der Antike. Als Hauptstadt des Ptolemäerreiches wuchs sie schnell zu einer bedeutenden Wirtschafts- und Wissenschaftsmetropole heran.

  3. 28. Okt. 2022 · Erfahren Sie, wie Alexandria im 4. Jahrhundert v. Chr. von Alexander dem Großen gegründet wurde und welche kulturellen Einflüsse sie prägten. Lesen Sie auch, welche Sehenswürdigkeiten der antiken Stadt heute noch zu besichtigen sind.

  4. Vor 6 Tagen · Das Nationalmuseum Alexandria wurde 2003 eröffnet und ist eines der einzigartigsten der Welt. Es erzählt die Geschichte Ägyptens von der Antike bis heute und ist in einem historischen Gebäude untergebracht. Die Ausstellungen sind nach Epochen gegliedert, von der Pharaonenzeit bis zur modernen Ära.

  5. Das antike Alexandria war vor allem für seinen Leuchtturm (Pharos), eines der sieben Weltwunder der Antike, und für seine Große Bibliothek bekannt. Nach der Islamischen Eroberung Ägyptens 641 n. Chr. und mit der Gründung von Kairo verlor die Stadt ihre Bedeutung.

  6. Alexandria war in der Antike neben Rom die zweitgrößte Stadt der antiken Welt. Die genaue Einwohnerzahl der Stadt ist jedoch nicht bekannt. Schon bald nach der Stadtgründung müssen aber bereits an die 100.000 Menschen dort gewohnt haben.

  7. 8. März 2017 · Alexandria wurde 332 v. Chr. Von Alexander dem Großen gegründet und sollte Naucratis (siehe dort) als griechisches Zentrum in Ägypten ablösen und die Verbindung zwischen Mazedonien und dem reichen Niltal darstellen.