Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Geschichte Algeriens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Volksrepublik Algerien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie begann mit den ersten menschlichen Spuren vor 1,78 Millionen Jahren, dem Altpaläolithikum

  2. 27. Sept. 2023 · Zusammen mit Tunesien und Marokko wurde Algerien zur Kolonie Französisch-Nordafrika. Ende der 1930er Jahre nahm die Unabhängigkeitsbewegung stark zu. 1945 töteten französische Truppen zehntausende Algerier im Massaker von Sétif. 1947 gestand man allen Algeriern die französische Staatsangehörigkeit zu.

  3. 27. Sept. 2023 · Geschichte von Algerien: erste Bewohner Vor 1,8 Millionen Jahren lebten erste Menschen auf dem Gebiet des heutigen Algerien. Von ihnen fand man nämlich Faustkeile aus Stein. 700.000 Jahre alt sind die ältesten Funde menschlicher Knochen, die vom Homo erectus stammen.

    • algerien geschichte kurzfassung1
    • algerien geschichte kurzfassung2
    • algerien geschichte kurzfassung3
    • algerien geschichte kurzfassung4
    • algerien geschichte kurzfassung5
    • Antike Bis Mittelalter
    • Das 19. Jahrhundert
    • Die Erste Hälfte Des 20. Jh.S
    • Kampf Um Die Unabhängigkeit
    • Von 1962 Bis zu Den Ersten Freien Wahlen
    • Von 1991 Bis Heute

    Das Staatsgebiet des heutigen Algerien war in der Antike Teil des Herrschaftsgebietes von Karthago, der zu dieser Zeit bedeutendsten See- und Handelsmacht im westlichen Mittelmeerraum. In drei Kriegen (den so genannten Punischen Kriegen) wurde die Macht des Stadtstaates gebrochen und Karthago 146 v.Chr. von römischen Legionen erobert und zerstört. ...

    Teilweise um die unsicheren Zustände im westlichen Mittelmeer zu verbessern, begann Frankreich zu Beginn des 19. Jahrhunderts, machtpolitischen Einfluss auf die Region auszuüben und besetzte 1830 Algier. Gegen den erbitterten Widerstand der Berberwurde in den folgenden 40 Jahren das Land unter militärische Kontrolle gebracht und politisch und wirts...

    In den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts formierte sich im Rahmen des einsetzenden algerischen Nationalgefühls eine Widerstandsbewegung gegen die Kolonialmacht Frankreich. 1925 wurde eine Unabhängigkeitsbewegung gegründet, der Messali Hadj vorstand. 1943 forderte F. Abbas die Autonomie Algeriens. Gleichzeitig bildete das Land in der Zeit der ...

    Die Spannungen nach dem Krieg stiegen und 1954 initiierte die FLN (Front de Libération Nationale) einen Aufstand, der in einen siebenjährigen Krieg gegen Frankreich mündete. Die FLN gründete erst in Kairo, dann in Tunis eine Exilregierung und erreichte bei Verhandlungen 1958 weitgehende Zugeständnisse der französischen Regierung, die ein Autonomieg...

    Im Abkommen von Évian-les-Bains wurde Algerien 1962 unabhängig. Schätzungsweise eine Million Menschen waren in dem von beiden Seiten mit großer Brutalität geführten Krieg getötet worden. Erster Staatspräsident wurde Ben Bella, der bereits 1954 die Unabhängigkeitsbewegung angeführt hatte. Unter ihm - zuerst als Ministerpräsident, dann ab 1963 als St...

    Daraufhin wurden die Wahlen annulliert, Staatspräsident Chadli Bendjedid trat zurück und das Militär übernahm mittels eines Hohen Staatskomitees unter M. Boudiaf die Macht. Der Ausnahmezustand wurde ausgerufen, die FIS verboten, die Führer der Islamischen Heilsfront verhaftet und Internierungslager eingerichtet. Ein blutiger Bürgerkrieg zwischen de...

  4. Die Geschichte Algeriens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Demokratischen Volksrepublik Algerien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Sie begann mit den ersten menschlichen Spuren vor 1,78 Millionen Jahren, dem Altpaläolithikum.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AlgerienAlgerien – Wikipedia

    1 Geographie. 1.1 Geomorphologie. 1.2 Klima. 1.3 Flora und Fauna. 1.4 Humangeographie. 2 Bevölkerung. 2.1 Demografie. 2.2 Bevölkerungsstruktur. 2.3 Sprachen. 2.4 Religionen. 2.5 Soziales. 2.6 Bildung. 2.7 Gesundheit. 3 Geschichte. 3.1 Berber, Phönizier, Vandalen und Oströmer. 3.2 Islamisierung und Arabisierung. 3.3 Osmanische Herrschaft.

  6. Algerien: Geschichte. Inhaltsverzeichnis. Bis etwa zum 15. Jahrhundert. Vom 16. bis 19. Jahrhundert. 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bis etwa zum 15. Jahrhundert. Seit etwa 1500 v. Chr. wurde das Gebiet des heutigen Algerien von Berberstämmen besiedelt. Ende des 3.