Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wartenburg war bis 1945 eine Stadt im ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Seit 1945 gehört die Stadt zu Polen und heißt ab ca. 1951 auf polnisch Barczewo (vorher Wartembork). Wohnplätze der Stadt waren: Barkeim, Gayhof, Grünheide, Kaminskiruh, Karolinenhof, Klein Wartenburg, Lapkaabfindung, Robertshof und (ab 1928) Terka .

    • Geschichte Von Alt Wartenburg
    • Literatur Über Alt Wartenburg
    • Anschrift Der heutigen Pfarrei

    An der Stelle der von den Litauern im Winter 1363 auf 1354 vollständig zerstörten Stadt Wartenburg aber, am Nordgestade des Wadang Sees, erwuchs wohl später, jedenfalls noch in den ersten Jahren der Regierung Johannes II. das Kirchdorf Alt Wartenburg. Erwähnt wird es in den Urkunden das erste Mal zum 5. Februar 1369. Die verloren gegangene Handfest...

    Fox, Ulrich: Kirchspiel Alt-Wartenburg im Ermland 1325-1985 - mit Jadden - Tengutten - Tollack, Selbstverlag, Paderborn, 1989
    Fox, Ulrich: Totenbücher 1830-1876 und Friedhofsdokumentation des Kirchspiels Alt-Wartenburg im Ermland; Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen, Quellen Nr. 9, 1996.
    Fox, Ulrich: Südliches Ermland Aufwachen-Weggehen-Ankommen, Sebstverlag, Paderborn, 2008

    Barczewko: Parafia Świętego Wawrzyńca Barczewko 61 11-010 Barczewo Pfarrer: ks. kan. Antoni Górzyński

  2. Alt Wartenburg war bis 1935 eine Landgemeinde und von 1935-1945 eine Gemeinde im Ehemaligen Landkreis Allenstein in Ostpreußen. Im Jahre 1905 gehörte zur Landgemeinde auch noch der Wohnplatz Orzechowo-Mühle. Seit 1945 gehört die Gemeinde zu Polen und heißt auf polnisch Barczewko.

  3. 21. März 2021 · Barczewko – Alt-Wartenburg. Eigentlich sollte die heutige Stadt Wartenburg 7 km weiter westlich am Wadangsee (jez. Wadag) entstehen. Auf dem 131 m hohen Kosakenberg, südlich des Ortes, errichtete man 1325, noch zur Zeit des Bischofs Eberhard von Neiße (1301 – 1326), unter der Leitung des bischöflichen Vogts Friedrich von ...

  4. Wartenburg in Ostpreussen. Nächste. Geschichte von Wartenburg in Ostpreussen. Eine Straße, höchstwahrscheinlich dieselbe, die noch heute von Alt Wartenburg über Jadden, Tollnick, Gradtken, Eschenau, Klingerswalde läuft, hielt die Verbindung mit Guttstadt und weiter mit dem Passargetal und den Küstenstrichen aufrecht.

    • alt wartenburg ostpreußen1
    • alt wartenburg ostpreußen2
    • alt wartenburg ostpreußen3
    • alt wartenburg ostpreußen4
    • alt wartenburg ostpreußen5
  5. Barczewko ( deutsch Alt Wartenburg) ist ein Dorf in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Es gehört zur Gmina Barczewo ( Stadt-und-Land-Gemeinde Wartenburg in Ostpreußen) im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein ). Inhaltsverzeichnis. 1 Geografische Lage. 2 Geschichte. 3 Kirche. 3.1 Römisch-katholisch. 3.2 Evangelisch. 4 Verkehr.

  6. de.wikipedia.org › wiki › BarczewoBarczewo – Wikipedia

    Barczewo [ barˈʧɛvɔ] (bis 1946 Wartembork, deutsch Wartenburg in Ostpreußen) ist eine Stadt im Powiat Olsztyński (Kreis Allenstein) der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. Sie ist Sitz der Stadt-und-Land-Gemeinde Gmina Barczewo mit 18.142 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2020). Inhaltsverzeichnis. 1 Geographische Lage. 2 Geschichte.