Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Befähigungsansatz insbesondere in der Formulierung durch Amartya Sen ist offen und unterbestimmt. Er kann deshalb auf sehr verschiedene Weisen ergänzt und spezifiziert werden. Ein wirkungsmächtiges und breit rezipiertes Beispiel ist die Formulierung von Martha Nussbaum. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der ...

  2. Gemeinsam mit Amartya Sen gründete Nussbaum im Jahr 2004 die „Human Development and Capability Association“. Als Nachfolgerin des Gründungspräsidenten Sen war Nussbaum von 2006 bis 2008 amtierende Präsidentin der Organisation.

  3. In this approach, Amartya Sen and Martha Nussbaum combine a range of ideas that were previously excluded from (or inadequately formulated in) traditional approaches to welfare economics. The core focus of the capability approach is improving access to the tools people use to live a fulfilling life.

  4. 14. Apr. 2011 · Although we can trace some aspects of the capability approach back to, among others, Aristotle, Adam Smith, and Karl Marx (see Nussbaum 1988, 1992, 2020; Sen 1993a, 1999: 14, 24; Walsh 2000), it is economist-philosopher Amartya Sen who pioneered the approach and philosopher Martha Nussbaum and a growing number of other scholars ...

    • Ingrid Robeyns, Morten Fibieger Byskov
    • 2010
  5. Ab dem Jahr 1987 arbeitete Sen dabei eng mit der amerikanischen Philosophin Martha Nussbaum zusammen, die zu seinem „Fähigkeiten-Ansatz“ eine konkrete Variante entwickelte. Im Jahre 1988 wechselte Amartya Sen nach Harvard , wo er zehn Jahre lang eine Professur für Philosophie und Ökonomie innehatte.

  6. This article focuses on the philosophical aspects of the Capability Approach and its foundations in the work of Amartya Sen. It discusses the development and structure of Sen’s account, how it relates to other ethical approaches, and its main contributions and criticisms.

  7. 15. Feb. 2020 · Zusammenfassung. Wie kaum eine andere Theorie zur Einschätzung und Messung des individuellen Wohlergehens sowohl als Diskussionsansatz zur Veränderung des Blickwinkels auf ein gutes Leben hat der Capability Approach (CA), auch Fähigkeitenansatz oder Befähigungsansatz genannt, in den letzten Jahrzehnten die internationale ...