Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2020 · Heute sind die Anarchisten zumindest ihre einst mächtigen Gegner auf der "Linken" losgeworden: Einen autoritären Staatssozialismus wie den in der untergegangenen Sowjetunion oder der DDR...

  2. 22. Apr. 2023 · Unter sozialem Anarchismus verstehen wir sozialistischen, organisierten, klassenkämpferischen Anarchismus aller kollektiven Ausprägungen, in Abgrenzung zu einem individualistischen oder primär subkulturellem Anarchismus.

  3. Anarchismus (abgeleitet von altgriechisch ἀναρχία anarchia ‚Herrschaftslosigkeit‘; Derivation aus α privativum und ἀρχή arche ‚Herrschaft‘) ist eine politische Ideenlehre und Philosophie, die Herrschaft von Menschen über Menschen und jede Art von Hierarchie als Form der Unter­drückung von Freiheit ablehnt.

  4. Wo allerdings heute Staaten in die Anarchie versinken, wo also alle staatlichen Strukturen durch Bürgerkriege oder innere Auseinandersetzungen zusammenbrechen, ist oft die internationale Gemeinschaft gefordert.

  5. Der Anarchismus hat in Deutschland eine lange Tradition. Er trat hier in erster Linie als revolutionäre Ideologie in der Arbeiterbewegung sowie als breit gefächerte Geistes- und Kulturbewegung auf.

  6. 9. Aug. 2012 · Die Anhänger des Anarchismus, die sich derzeit in der Schweiz treffen, haben einen schlechten Ruf: Sie gelten als gewaltbereite Chaoten. Dabei hätten heutige soziale Bewegungen viel von dieser ...

  7. Der Anarchismus ist eine philosophisch-politische Lehre, die darauf zielt, allen staatlichen und gesellschaftlichen Zwang zu beseitigen und ein Zusammenleben von Menschen in Gerechtigkeit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu schaffen.