Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die besten Gedichte von Andreas Gryphius (1616 - 1664) - einem bedeutenden deutschen Dramatiker und Dichter (Epoche des Barocks). Inhalt. Berühmte Gedichte; Bekannte Gedichte; Kurze Gedichte; Steckbrief; Berühmte Gedichte. Es ist alles Eitel; Abend; Menschliches Elende; Betrachtung der Zeit; An die Welt; Einsamkeit; Am Ende; Tränen des ...

  2. Die Aktivitäten der Internationalen Gryphius Gesellschaft sind auf einer recht bunten Seite dokumentiert. Beim Rhetoriksturm finden sich Schüler-Interpretationen zu bisher drei Gryphius-Gedichten. Verwandte Themen: Abschiedsgedichte · Kriegsgedichte · Trauergedichte · Zeit-Gedichte. Alle Themen: Startseite

  3. Eine Übersicht der schönsten Gedichte von Andreas Gryphius. | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |. Abend. Als Er aus Rom geschidn. Am Ende. An Callirhoen. An Cleandrum. An den gecreutzigten Jesum. An den gefangenen Dicaeus. An den Hoch-Edlen Gestrengen...

    • Andreas Gryphius
  4. andreas gryphius Gedichte Inhaltsverzeichnis. Andreas Gryphius; Abend; Betrachtung der Zeit; Es ist alles eitel; An Eugenien; Die Hölle; Menschliches Elende

  5. Gedichte. andreas gryphius. weiter >>. Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++.

  6. Andreas Gryphius, Kupferstich von Philipp Kilian. Andreas Gryphius (* 2. Oktober 1616 in Glogau, Fürstentum Glogau; † 16. Juli 1664 ebendort; eigentlich Andreas Greif) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Barocks. Mit seinen sprachgewaltigen Sonetten, welche „das Leiden, Gebrechlichkeit des Lebens und der Welt“ [1] beinhalten ...

  7. gedichte.levrai.de › gedichte_von › gryphius_andreas_gryphiusAndreas Gryphius Gedichte

    Andreas Gryphius (Nachtgedichte) Abend. Der schnelle Tag ist hin / die Nacht schwingt ihre Fahn /. Und führt die Sternen auf. Der Menschen müde Scharen. Verlassen Feld und Werk / wo Tier und Vögel waren. Trauert jetzt die Einsamkeit. Wie ist die Zeit vertan! Der Port naht mehr und mehr sich zu der Glieder Kahn.