Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der erste Frankfurter Auschwitzprozess (1963–1965) war mit 22 Angeklagten besonders umfangreich und dauerte 20 Monate. Die meisten Angeklagten wurden zu Haftstrafen verurteilt (darunter sechs lebenslange Haftstrafen), drei wurden aus Mangel an Beweisen freigesprochen.

  2. Angeklagte. Mit Arthur Liebehenschel stand einer der drei Kommandanten des Lagers Auschwitz in diesem Verfahren vor Gericht. Er galt im Vergleich zu seinem Vorgänger Rudolf Höß und seinem Nachfolger Richard Baer als gemäßigter Führer, der die Zustände im Lager besserte und Strafen abschaffte.

    Angeklagter
    Funktion
    Urteil
    Lagerkommandant im Stammlager des KZ ...
    Todesurteil, hingerichtet
    Todesurteil, hingerichtet
    Todesurteil, hingerichtet
    Blockführer
    Todesurteil, hingerichtet
  3. Die Unterlagen des 1. Frankfurter Auschwitz-Prozesses setzt sich zusammen aus insgesamt 456 Aktenbänden sowie 103 Tonbändern. Von den 456 Bänden der Prozessakte entfallen 133 auf die sog. Hauptakte, welche die Ermittlungen, die Voruntersuchungen, die Anklageerhebung und den Ablauf des Schwurgerichtsverfahrens sowie die Urteilsverkündung ...

  4. 15. Juni 2020 · Tonbandmitschnitte des ersten großen Auschwitz-Prozesses von 1963–1965Schlussworte Teil 358 - Mulka, Höcker, Boger, Stark, Dylewski, Broad, Schoberth, Schlag...

    • 56 Min.
    • 31,4K
    • Ecco Mania
  5. Am 19. und 20. August 1965 wurden die Urteile im Frankfurter Auschwitz-Prozess verkündet. Es war das Ende des bis dahin wichtigsten Verfahrens gegen NS-Verbrecher vor einem deutschen Gericht. Der Prozess prägte die Debatte um die deutsche Auseinandersetzung mit der Nazi-Vergangenheit nachhaltig.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 19. Aug. 2015 · 19. August 1965. Urteile im Auschwitz-Prozess verkündet. Vor 50 Jahren begann im Frankfurter Auschwitzprozess die Verkündung der Urteile. Die epochemachenden Verhandlungen über die Schuld von...

  7. 20. Dez. 2023 · Der erste Auschwitz-Prozess begann fast 20 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und kurz vor Weihnachten 1963. 22 Täter waren damals angeklagt, mehr als 350 Zeugen wurden angehört.