Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. ⓘ. mit Beklemmung, Bedrückung, Erregung einhergehender Gefühlszustand [angesichts einer Gefahr]; undeutliches Gefühl des Bedrohtseins. Kind, das Angst vor einer Spinne hat - © dennisjacobsen - Fotolia.com.

    • Angst­be­bend

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Angst­bei­ßer

      Angst­bei­ßer - Angst Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Angst­ge­fühl

      Angst­ge­fühl - Angst Rechtschreibung, Bedeutung,...

    • Angstzustand

      Angstzustand - Angst Rechtschreibung, Bedeutung, Definition,...

    • Ängstlichkeit

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Suchen

      Suchertreffer für ANGST ️ Bedeutung, Rechtschreibung &...

    • Angst oder Furcht?

      In den Wissenschaften, die sich mit menschlichen Gefühlen...

  2. Angst. [engl. anxiety; althd. angust, verwandt mit lat. angustus eng], [ EM, PER], emot. Zustand ( state ), gekennzeichnet durch Anspannung, Besorgtheit, Nervosität, innere Unruhe und Furcht vor zukünftigen Ereignissen.

  3. Bedeutung. banges Gefühl, Furcht. Beispiele: Angst vor der Prüfung, vor Ansteckung, vor dem Tode. feige, lähmende, beklemmende, blinde, tierische, namenlose, grenzenlose, schreckliche, panische, wahnsinnige, höllische, tödliche Angst. voll (er) Angst dem drohenden Unheil entgegensehen. ... 9 weitere Beispiele. a) mit Präposition. α)

  4. Angst ist behavioral durch Vermeidungs- und Fluchtverhalten oder Abwehr gekennzeichnet und somit das Gegenteil zur explorativen Neugier ( Erkundungsverhalten ), die mit positiv empfundener Erregung einhergeht.

  5. de.wiktionary.org › wiki › AngstAngst – Wiktionary

    Angst, Plural: Ängs·te. Aussprache: IPA: [ aŋst] Hörbeispiele: Angst ( Info), Angst ( Info), Angst (Österreich) ( Info) Reime: -aŋst. Bedeutungen: [1] Gefühl der (existentiellen) Furcht oder Sorge, etwa bei einer Bedrohung. Herkunft: seit dem 8.