Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Aug. 2013 · Paul Boghossian diagnostiziert eine »Angst vor der Wahrheit«, überprüft diese Sichtweisen und macht ihre fundamentalen Schwächen sichtbar. Dabei konzentriert er sich auf drei verschiedene Lesarten der Behauptung, Erkenntnis sei nur sozial konstruiert und Wahrheit lediglich relativ, und widerlegt sie allesamt.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  2. Paul Boghossian diagnostiziert eine »Angst vor der Wahrheit«, überprüft diese Sichtweisen und macht ihre fundamentalen Schwächen sichtbar. Dabei konzentriert er sich auf drei verschiedene Lesarten der Behauptung, Erkenntnis sei nur sozial konstruiert und Wahrheit lediglich relativ, und widerlegt sie allesamt. Demgegenüber plädiert er ...

    • Einleitung
    • Die Soziale Konstruktion Der Erkenntnis
    • Tatsachen Konstruieren
    • Die Tatsachen Relativieren
    • Die Zurückweisung Des epistemischen Relativismus
    • Die Auflösung Des Paradoxons
    • Epistemische Gründe Die Erklärung Von Meinungen

    Gleichwertigkeit „Postmoderner Relativismus“ von Wissensansprüchen = Idee, dass Wissenschaft nur ein (weiteres) Meinungssystem, eine von vielen Weisen, die Welt zu verstehen(kein privilegiertes Weltverständnis) → „Gleichheitsdoktrin“ (B.): Es gibt viele unterschiedliche Weisen, die Welt zu verstehen, die aber von„gleichem Wert“ sind und unter denen...

    Meinungen, Tatsachen und WahrheitMeinung: besonderer mentaler Zustand mit drei Aspekten 1. Propositionaler Gehalt (Proposition) → aus Begriffen (deren Verfügung Voraussetzung für das für wahr halten ist) → spezifiziert eine Wahrheitsbedingung (z. wie die Welt gemäß dieser Meinung ist) Die Meinung S, dass p, ist genau dann wahr, wenn p. → die Meinun...

    Beschreibungsabhängigkeit und soziale Bedingtheit Gemäß dem Tatsachenkonstruktivismus trifft es auf jede Tatsache notwendig zu, das sie nur besteht, weil wirMenschen sie in einer Weise konstruiert haben, die unsere kontingenten Bedürfnisse und Interessen wiederspiegelt. → keine Aussage darüber, welche Tatsachen bestehen, noch Behauptung, dass niema...

    Rorys relativistischer Konstruktivismus Rory: Zweifel an der Frage, ob die Dinge im Universum in repräsentationalerHinsicht von uns unabhängig sind. » Zwei Möglichkeiten, die Formulierung „aufgrund des Soseins der Dinge“ zu interpretieren: » „aufgrund der Verwendungsweisen unserer derzeitigen Gegenstands und der kausalen Interaktion zwischen uns un...

    Vernunft und Gründe Nagel: Der Vorwurf des Zirkelbeweises erweist sich selber als unverständlich, denn jeder, der diesen Vorwurfmacht, muss zu dessen Begründung selber rationale Argumente anführen. → Der Einwand selbst autorisiert zum Vernunftgebracht Aber diese Annahme, Einwände nur mit rationalen Argumenten begründen zu können, ist doch schonwied...

    Die Entschärfung des Argumentes der Normenzirkulation Der epistemische R. hing vor allem von zwei Behauptungen ab (s.) 1. Wenn es absolute epistemische Tatsachen darüber gibt, wodurch etwas berechtigt wird, dann müsste es möglich sein, zu berechtigten (rationalen) Meinungen über sie zu kommen (Möglichkeit des Zugangs zu Tatsachen über Berechtigung)...

    Aus Gründen meinen B: Annahme, dass wir durch unsere epistemischen Gründen zu einer Meinung gelangen können ↔ Konstruktivismus in Bezug auf rationale Erklärungen: Es ist nie möglich, unsere Meinung allein aufder Basis unserer Konfrontation mit den einschlägigen Belegen zu erklären; auch unsere kontingentenMeinungen und Bedürfnisse müssen dafür ange...

    • (10)
  3. Paul Boghossian diagnostiziert eine »Angst vor der Wahrheit«, überprüft diese Sichtweisen und macht ihre fundamentalen Schwächen sichtbar. Dabei konzentriert er sich auf drei verschiedene Lesarten der Behauptung, Erkenntnis sei nur sozial konstruiert und Wahrheit lediglich relativ, und widerlegt sie allesamt.

    • (27)
  4. 30. Jan. 2014 · Paul Boghossian: Angst vor der Wahrheit. Ein Plädoyer gegen Relativismus und Konstruktivismus. Übersetzt aus dem Amerikanischen von Jens Rometsch. Suhrkamp Verlag, Berlin 2013. 164 Seiten, 14,00 EUR. ISBN-13: 9783518296592. Weitere Rezensionen und Informationen zum Buch

  5. Paul Boghossian diagnostiziert eine "Angst vor der Wahrheit", überprüft diese Sichtweisen und macht ihre fundamentalen Schwächen sichtbar. Dabei konzentriert er sich auf drei verschiedene Lesarten der Behauptung, Erkenntnis sei nur sozial konstruiert und Wahrheit lediglich relativ, und widerlegt sie allesamt.

  6. Paul Boghossian diag- nostiziert eine »Angst vor der Wahrheit«, überprüft diese Sichtweisen und macht ihre fundamentalen Schwächen sichtbar. Dabei konzentriert er sich auf drei verschiedene Lesarten der Behauptung, Erkenntnis sei nur sozi- al konstruiert und Wahrheit lediglich relativ, und widerlegt sie allesamt.