Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhalt: In der Novelle „Angst“ von Stefan Zweig geht es um Frau Irene Wagner, die trotz ihrer glücklichen Ehe, ihrer zwei Kinder und ihres Reichtums, oder vielleicht gerade wegen dieser Harmonie, einen Geliebten von gewöhnlichem Stande hat.

  2. Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die die Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Die Novelle wurde 1910 in Wien geschrieben, zum ersten Mal 1920 [1] und 1925 als eigenständiges Werk veröffentlicht [2] . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Verfilmungen. 3 Hörspiele. 4 Theater-Fassungen. 5 Siehe auch. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  3. Inhaltsangabe. Stefan Zweig hat die Novelle “Angst” nach eigenen Angaben im Jahre 1910 verfasst. Sie erzählt die Geschichte der verheirateten, gutbürgerlichen Frau Irene Wagner, die anscheinend ein glückliches und komfortables Leben mit dem Anwalt Fritz Wagner und ihren beiden Kindern führt. Aus Langeweile unterhält sie eine Affäre ...

    • (6)
  4. Zusammenfassung. Irene Wagner führt eine glückliche Ehe mit einem reichen Mann und hat zwei Kinder. Vielleicht genau deswegen hat sie einen Geliebten von gewöhnlichem Stande. Als sie eines Tages aus dem Haus des Geliebten tritt, trifft sie auf dessen Exgeliebte, die ihr droht.

  5. lektuerehilfe.de › stefan-zweig › angstAngst | Lektürehilfe.de

    Stefan Zweigs ErzählungAngst“ (1910) schildert auf den ersten Blick die anscheinend banale Geschichte des Ehebruches der Hauptprotagonistin Irene Wagner, aber die Erzählung erweist sich schon nach den ersten Zeilen als ein Psychothriller und eine psychologische Novelle, die Irenes zunehmende Angst, bei ihrem Betrug erwischt zu werden, ...

    • (6)
  6. Stefan Zweigs Novelle Angst beschreibt die Lebenswelt einer besser gestellten Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Gefangen in einem Korsett aus konservativen gesellschaftlichen Normen und Gefühlen, wie Melancholie, Langeweile und Vereinsamung, bricht die wohlsituierte Irene Wagner aus diesem Korsett aus, um eine Affäre mit einem jungen ...

  7. Inhaltsangabe. Eine seit acht Jahren mit einem erfolgreichen Strafverteidiger verheiratete Frau lässt sich auf ein Verhältnis mit einem Pianisten ein und wird deshalb plötzlich erpresst ... mehr erfahren. Kritik. In dieser pychologischen Novelle leuchtet Stefan Zweig die Angst einer Ehebrecherin nuanciert aus. mehr erfahren.