Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1918 in Düsseldorf; † 4. August 2007 in Frankfurt am Main; eigentlich Helga Erdtmann) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie verwendete auch die Pseudonyme Ann Berkeley und Alf Lindström . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen und Ehrungen. 3 Werke. 4 Dokumentarfilme. 5 Literatur. 6 Quelle. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. gestorben am 4. August 2007 in Frankfurt am Main. deutsche Schriftstellerin. 105. Geburtstag am 28. April 2023. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen. Mehrere Jahrzehnte lang verarbeitete Anja Lundholm literarisch das unfassbare Leid, das sie als Holocaust-Opfer erfahren hatte.

  3. 4. Aug. 2007 · Leben und Werk. Anja Lundholm war Schriftstellerin – und Holocaust-Überlebende. Im Spiegel-Magazin wurde sie „eine Zeugin des Schreckens und Chronistin der größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts“ genannt. Wie kann man einem Leben mit solch grauenvollen Erlebnissen beschreibend gerecht werden?

  4. 4. Aug. 2007 · Geboren am:28.04.1918. SternzeichenStier 21.04 - 21.05. Geburtsort:Düsseldorf. Verstorben am:04.08.2007. Todesort:Frankfurt/M. Die deutsche Schriftstellerin. Deutsch-schwedische Schriftstellerin. Sie war bis Kriegsende politischer Häftling im KZ Ravensbrück. Schrieb u. a.: "Zerreißprobe" (1974), "Jene Tage in Rom" (1981, 2.

  5. 6. Aug. 2007 · Sie starb im Alter von 89 Jahren in Frankfurt. 06.08.2007, 15.17 Uhr. "Ich bin voll fit, zumindest was meinen Kopf betrifft", hatte sie noch 2003 in einem Interview erklärt: Anja Lundholm,...

  6. Dem Deutschen Exilarchiv 1933–1945 überließ Anja Lundholm im Jahre 1991 einen kleinen Teilnachlass, darunter Briefe bekannter Persönlichkeiten, unter anderem von Jean Améry, Walter A. Berendsohn, Hans Habe und Ephraim Kishon. Bis in ihre letzten Lebensjahre standen Kolleginnen des Deutschen Exilarchivs 1933–1945 mit ihr in telefonischer ...

  7. Entstanden ist ein biographischer Romanzyklus, der in Anekdoten ihre Kindheitserlebnisse in den dreißiger Jahren beschreibt, den Jahren, in denen sie und ihre jüdische Mutter den aufkeimenden Antisemitismus zu spüren bekamen.