Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Feb. 2021 · Die Anrede „Fräuleinwurde abgeschafft. Diskussionen um Gendersternchen und Sprachrassismus haben zu neuen Sprach- und Schreibregelungen in Medien und Amtsdeutsch geführt, die teils noch...

  2. Seit 50 Jahren gibt es das "Fräulein" also nicht mehr in Formularen und Anreden von Behörden, zumindest im Westen der Republik. In der BRD hat das zwei Jahrzehnte länger gedauert als in der DDR....

  3. 16. Jan. 2022 · Es geschah im Ministerium von Hans-Dietrich Genscher: Vor 50 Jahren wurde das "Fräulein" offiziell abgeschafft. Die Debatte spiegelt den Wandel des Frauenbildes. Es ging um Gleichberechtigung. Heute würde man sagen: Es war eine Genderdebatte.

  4. 1971 kündigte das deutsche Bundesministerium des Innern unter Hans-Dietrich Genscher an, dass der Gebrauch des Wortes Fräulein in Bundesbehörden zu unterlassen sei; mit Erlass vom 16. Januar 1972 wurde die Bezeichnung Fräulein abgeschafft und die Anrede erwachsener weiblicher Personen mit „Frau“ festgeschrieben:

  5. Im offiziellen Amtsdeutsch wurde die Anrede "Fräulein" am 16. Februar 1971 weitgehend abgeschafft. Frauen schreiben Beschwerdebriefe ans Innenministerium. Fräulein bedeutet Anfang des 20....

  6. 14. Jan. 2022 · Zwei Beamtinnen sitzen in der letzten Handvermittlungsstelle der Bundespost im Postamt Uetze: Vor 50 Jahren wurde im behördlichen Sprachgebrauch die Anrede "Fräulein" abgeschafft.

  7. 15. Jan. 2022 · Die Anrede »Fräulein« habe sich bei ihrer Arbeit als »erschwerender Übelstand« erwiesen, zitiert die Historikerin Christine von Oertzen das Bittgesuch – es wurde kommentarlos abgelehnt.