Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wahrscheinlich war Uhdes Entscheidung, den Komponisten Anton Bruckner vorne links unter die Jünger Jesu einzureihen, durch eine Begegnung der beiden Künstler nach einem Konzert 1885 in München motiviert. Uhdes Versuch, mit seinem „Abendmahl", die religiöse Kunst am Ende des 19. Jahrhunderts wiederzubeleben, stieß auf zum Teil schroffe ...

  2. Joseph Anton Bruckner (* 4. September 1824 in Ansfelden, Oberösterreich; † 11. Oktober 1896 in Wien) war ein österreichischer Komponist der Romantik sowie Organist und Hochschullehrer. Erst spät im Leben von den Zeitgenossen als Komponist gewürdigt, gehörte er doch zu den wichtigsten und innovativsten Tonschöpfern seiner Zeit ...

  3. Im Spielfilm „Anton Bruckners Entscheidung“ geht es um seinen Entschluss, die Domorganistenstelle im vertrauten Linz aufzugeben, um künftig in Wien als Professor am Conservatorium und Hoforganist zu wirken. In beiden Filmen wird der Originalmusik Bruckners viel Raum gegeben.

  4. BRUCKNER'S DECISION • BRUCKNERS ENTSCHEIDUNG. 1995. Solisten: Joachim Bauer, Sophie von Kessel, Michael Ponti, Peter Fricke, Peter von Fontano, Joachim Kaiser. Regie: Jan Schmidt-Garre. Mit 43 Jahren ist der Komponist Anton Bruckner noch nicht mehr als ein Versprechen.

  5. Amazon.de - Kaufen Sie Bruckner's Decision - Bruckners Entscheidung (NTSC) günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • (7)
    • Dolby, NTSC
    • Schmidt-Garre, Jan, Bruckner, Anton
    • Musikvideo, Musik, Klassik
  6. Lernen und Lehren spielen im Leben Anton Bruckners eine zentrale Rolle. Hineingeboren in eine Lehrerfamilie, stand auch für ihn frühzeitig die Entscheidung zum Lehrberuf fest, und wenn dieser auch in Form und Inhalt große Veränderungen erfuhr — aus dem Volksschullehrer wurde ein Konservatoriumsprofessor und Universitätslektor —, so ...

  7. In der Monographienreihe Anton Bruckner – Dokumente und Studien befassen sich einzelne Autoren, aber auch Autorenkollektive mit jeweils einem bestimmten Themenbereich aus dem Leben bzw. zur Person Anton Bruckners. Theophil Antonicek. Anton Bruckner und die Wiener Hofmusikkapelle. hrsg. von Franz Grasberger (1979) MV 101.