Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Arbeitsgemeinschaft ist eine vertragliche Kooperation von Personen oder Unternehmen, die ein Projekt umsetzen wollen. Erfahre mehr über die verschiedenen Anwendungsbereiche, Formen und Beispiele von Arbeitsgemeinschaften im Zivil- und Öffentlichrecht.

  2. Beispiele sind die Patriotische Plattform, die Alternative Mitte oder die Juden in der AfD. Der Flügel war ein informeller Zusammenschluss, der mit Beschluss des AfD-Bundesvorstandes vom 6. April 2020 aufgefordert wurde, sich aufzulösen.

  3. Eine Arbeitsgemeinschaft ist ein Zusammenschluss mehrerer rechtlich und wirtschaftlich selbständiger Unternehmen zur gemeinsamen Ausführung eines Projekts. Arbeitsgemeinschaften sind am häufigsten im Baugewerbe zu finden, aber nicht auf diesen Bereich beschränkt. Den in dieser Branche tätigen Unternehmen obliegt oft die ...

  4. Arbeitsgemeinschaft (Bau-ARGE) Was ist eine Bau-ARGE? Welche Rechtsform hat die Bau-ARGE? Welche Formen der ARGE gibt es? Vertragliche Bindung der Gesellschafter. Warum organisieren sich Bauunternehmen in einer ARGE? Welche Vor- und Nachteile hat eine ARGE? Das sind die Merkmale einer Bau-ARGE. Die Beteiligung der ARGE-Gesellschafter.

  5. Begriff: a) Zusammenschluss von Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen zum Erfahrungsaustausch, zur Interessenvertretung oder zur Behandlung im gemeinsamen Interesse liegender Fragen und Probleme. Abgekürzt AG. b) Arbeitsorganisation in Unternehmen und Verbänden, i.d.R. eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). Abgekürzt ARGE.

  6. ARGE: Der Zusammenschluss mehrerer Unternehmen. Verfolgen verschiedene Personen, Gruppen oder Unternehmen gemeinsame Interessen, kann der Zusammenschluss zu einer Arbeitsgemeinschaft erfolgen. Als Gemeinschaft können Erfahrungen ausgetauscht, Probleme gelöst oder Interessen vertreten werden.