Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für welche Dauer Sie Arbeitslosengeld bekommen, hängt von 2 Faktoren ab: wie lange Sie versicherungspflichtig waren, zum Beispiel in Form einer versicherungspflichtigen Beschäftigung, und wie alt Sie bei Entstehung des Anspruchs sind.

  2. 7. Feb. 2020 · Laut dem Report hat sich die Zahl älterer Arbeitsloser im Alter zwischen 60 und 65 Jahren von 2009 bis 2018 auf rund 220.000 mehr als verdoppelt, wobei die Zahl in den letzten Jahren auf hohem...

    • Barbara Dribbusch
    • Redakteurin Für Soziales
  3. Vor 4 Tagen · Für Personen, die mit 60 Jahren arbeitslos werden, stellt sich oft die Frage, wie lange sie Arbeitslosengeld 1 beziehen können. Dafür gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit klare Regeln.

  4. Das bedeutet, dass eine Person, die bei Eintritt der Arbeitslosigkeit 60 Jahre alt ist und die in den letzten fünf Jahren vor der Arbeitslosmeldung mindestens 30 Monate Beiträge in die...

    • Arbeitslos Mit 60: Was passiert, Wenn Ich Kurz Vor Der Rente Arbeitslos werde?
    • Wer Hat Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG I)?
    • Arbeitslos Im Alter: Wie Lange bekommt Man Arbeitslosengeld?
    • Wann Kann beim Arbeitslosengeld Eine Sperrzeit Drohen?
    • Höhe Des Arbeitslosengelds Im Alter
    • Arbeitslosengeld und Rente
    • Keine Sonderrechte für Ältere Arbeitslose

    Für den Fall, dass ältere Arbeitnehmer ihren Job verlieren, steht ihnen, genau wie Jüngeren, die Versicherungsleistung Arbeitslosengeld (ALG I / Arbeitslosengeld 1) zu. Wer arbeitslos ist, arbeitsfähig ist und Arbeit sucht, für den ist die Arbeitslosenversicherung zuständig – und nicht die Rentenversicherung. Dies gilt auch dann, wenn bereits ein A...

    Arbeitslosengeld (ALG) wird von den Arbeitsagenturen an Erwerbslose gezahlt, die vor der Arbeitslosmeldung längere Zeit Beiträge zur Arbeitslosenversicherung abgeführt haben. Auf ALG haben Arbeitslose einen Rechtsanspruch – unabhängig vom eigenen Vermögen. Auch auf das Einkommen des Ehepartners kommt es nicht an. Arbeitslosengeld wird an Arbeitnehm...

    Wie lange Anspruch auf ALG besteht, hängt von der Dauer der versicherungspflichtigen Beschäftigung in den vergangenen fünf Jahren vor dem Tag des Antrags auf Arbeitslosengeld 1 und dem Lebensalter der Betroffenen ab:

    Wer seinen Arbeitsplatz selbst aufgegeben hat und dafür keinen wichtigen Grund hatte, muss mit einer Sperrzeit rechnen. Dann gibt es in den ersten zwölf Wochen der Arbeitslosigkeit kein Arbeitslosengeld. Zudem wird die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld um ein Viertel gekürzt. Für Arbeitslose ab 58 Jahren bedeutet dies in der Regel, dass ALG ...

    Ältere Arbeitslose erhalten als Arbeitslosengeld meist etwa 60 Prozent ihres vorherigen Nettoverdienstes. Wer noch Anspruch auf Kindergeldhat, dem stehen 67 Prozent zu. Ein Arbeitsloser ohne Kindergeldanspruch, der zuvor 3.000 Euro brutto im Monat verdient hat, bekommt zum Beispiel bei Steuerklasse I oder IV monatlich ein Arbeitslosengeld in Höhe v...

    Die meisten Älteren, die 63 Jahre oder älter sind, können sich frei zwischen Arbeitslosengeld 1 und Rente entscheiden. Wer knapp 64 Jahre alt ist, kann derzeit sogar die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherteerhalten. Dennoch spricht vieles dafür, dass sich Betroffene weiterhin dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen und die...

    Sicherlich betrachtet der eine oder andere ältere Arbeitslose den Arbeitslosengeldbezug als Übergangszeit zur späteren Rente – und ist weniger an einer Arbeitsaufnahme interessiert. Daher ist das Verhältnis zwischen älteren Arbeitslosen und der Arbeitsagentur manchmal keineswegs konfliktfrei. 1. Biallo-Tipp: Als älterer Mitbürger oder Mitbürgerin s...

  5. Vor 2 Tagen · Neben dem Alter ist eine weitere Voraussetzung für ALG I, dass du für die letzten fünf Jahren vor deinem Antrag vier Jahre eine beitragspflichtige Beschäftigung nachweisen kannst. Wichtig ist ...

  6. Um eine solche Entwicklung zu verhindern, unterstützen wir Ihre Rückkehr ins Arbeitsleben ab einer bestimmten Zeit der Arbeitslosigkeit und des Leistungsbezugs beim Jobcenter. Dabei fördern wir gleichzeitig Sie und Ihre neue Arbeitgeberin oder Ihren neuen Arbeitgeber.