Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristoteles war ein griechischer Philosoph und einer der wichtigsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er lebte von 384 bis 322 vor Christus in der Antike . Als Schüler des bekannten Philosophen Platon prägte Aristoteles die Philosophie bedeutend mit.

    • Aristoteles
    • 4 Min.
  2. Aristoteles ( griechisch Ἀριστοτέλης Aristotélēs, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte.

  3. Aristoteles lehrte Philosophie, Logik, Metaphysik, Ethik, Politik, Biologie und Physik. Er entwickelte systematische Theorien über Natur, Moral, Vernunft und das Streben nach Glück, die bis heute Einfluss auf westliche Philosophie und Wissenschaft haben.

  4. Aristoteles war Wissenschaftler, Biologe, Physiker und Philosoph. Schon 300 Jahre vor Christus verfasst er Schriften, die noch heute gelten. Eine Biografie.

    • Wiebke Plasse
  5. Die große Bedeutung der Philosophie faßt Aristoteles in folgendem Satz zusammen: „Wir müssen Philosophen werden, wenn wir den Staatsangelegenheiten richtig nachgehen und unser Privatleben auf eine nützliche Weise gestalten wollen“ (B 8; zur Zitierweise: Zeugnisse = A, Fragmente = B).

  6. Aristoteles. Aristoteles ist der berühmteste von Platons Schülern. Drei Jahre lang war er Tutor des jungen Alexander des Großen, bevor er, angezogen von dem Prestige Athens, das Lyceum gründete und damit in Konkurrenz zu Platons Akademie trat.

  7. Aristoteles verließ die Akademie nach Platons Tode (347 v. Chr.) auf Grund unterschiedlicher Ansichten über die Philosophie und unter Druck der antimakedonischen Politik in Athen. Er ging nach Assos, einer Stadt in Kleinasien. Dort herrschte der Fürst Hermias von Atarneus, ein Freund von ihm.