Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Autor Arthur Schnitzler. Leutnant Gustl – Das Wichtigste. Eine Novelle ist ein epischer Text, der in seiner Länge zwischen einer Kurzgeschichte und einem Roman liegt. Die Novelle handelt von nur einem Ereignis und ist daher meist klar strukturiert. Oft folgt die Novelle auch einem Leitmotiv.

  2. 28. Dez. 2023 · Arthur Schnitzler. Gattung/Textsorte. Novelle. Erscheinungsjahr. 1900. Originalsprache. Deutsch. Literarische Epoche oder Strömung. Impressionismus. Über das Werk. »Leutnant Gustl« (zunächst: »Lieutenant Gustl«) gehört neben »Fräulein Else« und »Traumnovelle« zu den bekanntesten Prosawerken des österreichischen Autors Arthur Schnitzler (1862–1931).

  3. Leutnant Gustl. von Arthur Schnitzler. Zusammenfassung und Analyse. [Im Konzert] S. 337-342. Weiterlesen … [Die Beleidigung] S. 342-345. Weiterlesen … [Die Konsequenzen] S. 345-348. Weiterlesen … [Auf der Parkbank] S. 348-356. Weiterlesen … [Früh morgens im Prater] S. 356-360. Weiterlesen … [Durch die Innere Stadt zum Kaffeehaus] S. 360-364.

  4. Zusammenfassung der Novelle Leutnant Gustl von Arthur Schnitzler. Um schnell und einfach einen Überblick über das Werk zu bekommen. Gegliedert in Einleitung, Hauptteil und Schlussteil.

  5. Lieutenant Gustl ist eine Novelle von Arthur Schnitzler. Sie wurde 1900 in der Weihnachtsbeilage der Wiener Neuen Freien Presse erstmals veröffentlicht und erschien 1901 mit Illustrationen von Moritz Coschell im S. Fischer Verlag. Der Text ist fast gänzlich als innerer Monolog gestaltet, was als Neuheit in der deutschsprachigen ...

  6. Inhaltsangabe. Weil Steffi, seine Geliebte, ihm abgesagt und ein Freund, Kopetzky, ihm eine Eintrittskarte geschenkt hat (Kopetzkys Schwester singt im Chor), hört sich Leutnant Gustl im Konzerthaus des Wiener Musikvereins am Abend des vierten April ein Oratorium an und langweilt sich dabei.

  7. Arthur Schnitzlers Novelle Lieutenant Gustl folgt einem einfachen äußeren Aufbau: Nach dem Zusammenstoß mit dem Bäckermeister treibt es den gedemütigten Helden durch die nächtlichen Straßen von Wien. Sein Schlummer auf der Parkbank im Prater teilt die Geschichte in zwei Teile. Gustls Träume erfährt der Leser nicht, aber die ...