Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Dauerausstellung zur Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg zeigen historische Dokumente das Leben der jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg von 1267 bis zur Zeit der Verfolgung im Nationalsozialismus.

  2. 21. Mai 2024 · Unter der Koordination des Stadt- und Stiftsarchivs erforschten zahlreichen Autorinnen und Autoren erstmals umfassend die Stadtgeschichte – von der Dalberg-Zeit und dem Übergang der Stadt an das Königreich Bayern (1814) über die Zäsuren des 1. und 2. Weltkriegs bis hin zum „Wiederaufbau“ nach 1945.

  3. www.aschaffenburg.de › Stadtgeschichte › DE_index_3917Aschaffenburg Online

    Stadtgeschichte - Stift, Schloss und Pompejanum. König Ludwig I. von Bayern liebte die Stadt wegen ihres milden Klimas und schenkte ihr das Pompejanum. Neben dem einmaligen Pompejanum sind bis heute in der über 1000jährigen Geschichte zwei Repräsentativbauten die auffälligsten Kulturgüter Aschaffenburgs: Die um 974 erbaute Stiftskirche ...

  4. Die Geschichte der Stadt. Mit dem Thema Aschaffenburg habe ich 1995 im World-Wide-Web begonnen. Davon ist mittlerweile nur noch die Stadtgeschichte übrig geblieben, die als der älteste Teil von dirk-web.de online bleibt.

  5. Dieses Buch ist das erste umfassende Sammelwerk zur Stadtgeschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert. Die darin veröffentlichten Beiträge bieten wichtige Einblicke in verschiedene Themen und Epochen – von der Dalberg-Zeit und den bayerischen Anfängen im Jahr 1814 bis zum „Wirtschaftswunder“ nach dem Zweiten Weltkrieg – und ...

  6. 27. März 2024 · Prof. Dr. Sabine Freitag, die unter anderem zur bayerischen Regionalgeschichte forscht, war Mitarbeiterin des Forschungsprojektes zur Geschichte Aschaffenburgs im 19. und 20. Jahrhundert. In ihrem Beitrag untersucht sie die regionale Verortung der Stadt Aschaffenburg in Bayern und Rhein-Main.

  7. Um 1220: Bau der Johannisburg, Vorgängerbau des heutigen Schlosses. 1304: Offener Aufruhr und Gewalttätigkeiten der Bürger gegen das Kollegiatstift wegen der Abgabefreiheit und anderer Privilegien der Geistlichkeit; Zurückweisung der Ansprüche von Bürgerschaft und Stadt durch ein Schiedsgericht.