Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Asterix bei den Olympischen Spielen (französischer Originaltitel: Astérix aux Jeux Olympiques) ist der zwölfte Band der Comic-Serie Asterix. Die Zeichnungen stammen von Albert Uderzo, die Texte von René Goscinny. 2008 erschien der gleichnamige Spielfilm zum Comic.

  2. Asterix und seine Freunde nehmen an den antiken Olympischen Spielen in Griechenland teil, ohne Zaubertrank. Erleben Sie spannende Abenteuer, lustige Figuren und witzige Regelverstöße in diesem Klassiker der Asterix-Reihe.

  3. Asterix bei den Olympischen Spielen ist der zwölfte Band der Asterix-Reihe. Methusalix ist gerade beim Pilze sammeln, als einen ziemlichen Tumult aus dem Römerlager Aquarium zu hören. Eine Nachricht ist im Lager angekommen. Claudius Musculus wurde für die Olympischen Spiele ausgewählt. Inzwischen….

  4. Zum Erscheinen des Kinofilms "Asterix bei den Olympischen Spielen", der auf diesem Buch basiert, erschien am 23. Januar 2008 jeweils ein Hardcover- und Softcoverband mit einem Filmposter. In Deutschland gelangt das Abenteuer in den Heften 42 bis 49 von MV Comix zur Erstveröffentlichung. Vier Jahre später - die Olympioniken wetteifern 1972 im ...

  5. Genre: Humor. Stil: Funny. Inhalt: Egmont Ehapa Media geht erstmals mit »Asterix bei den Olympischen Spielen« in Leichter Sprache an den Start. Bei den Special Olympic World Games in Berlin gibt es die übertragene Version des Kultcomics in einer Auflage von 20.000 Exemplaren.

  6. Asterix bei den Olympischen Spielen ist die insgesamt dritte Realverfilmung der Asterix-Comics. Der Film basiert inhaltlich teilweise auf dem gleichnamigen Asterixband von René Goscinny und Albert Uderzo aus dem Jahr 1972. Er erschien am 31. Januar 2008 in den deutschen Kinos und zählt mit einem Produktionsbudget von etwa 78 Millionen Euro zu ...

  7. Wenn der Sport in Gestalt der Olympischen Spiele ruft, fühlen sich alle Männer angesprochen. Und dass man dort nicht siegen wird, steht erst gar nicht zur Debatte. Doch auch der römische Legionär Claudius Musculus glaubt an sich selbst... René Goscinny, Albert Uderzo, Egmont.