Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer Riesenauswahl im Bereich Telefone & Handys. Jetzt shoppen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Okt. 2019 · Schon länger rätseln Historiker über den tatsächlichen geografischen Ort des Gallierdorfes von Asterix. Nun gibt es neue Erkenntnisse.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AsterixAsterix – Wikipedia

    Hauptfiguren sind der Titelheld Asterix, sein Freund Obelix und weitere Bewohner eines kleinen Dorfes in Aremorica im Gallien der Zeit um 50 v. Chr. Mit Hilfe eines Zaubertranks ihres Druiden Miraculix, der übermenschliche Kräfte verleiht, leisten sie den römischen Eroberern Widerstand.

    • Herkunft
    • Lage
    • Sprache
    • Vorgeschichte

    Die Heimat der uns bekannten Gallier wird im allgemeinen als \"Gallien\" bezeichnet und in den Asterix-Heften knapp 200 mal erwähnt. Gallia (Gallien) nannten die Römer den Raum, der überwiegend von Kelten (lat. Galli) besiedelt war. In den Jahren 58 - 51 v. Chr. wurde Gallien von Julius Cäsar erobert. Cäsar berichtete über diesen Krieg in seinem Bu...

    Auf antiken Karten und aus Schriften geht hervor, dass in der Zeit zwischen dem 6. Jahrhundert v. Chr. und dem 5. Jahrhundert n. Chr. das Land der Kelten zwischen dem Rhein im Osten, den Alpen und dem Mittelmeer im Süden, den Pyrenäen und dem Atlantik im Westen und Norden damit gemeint war. Teile Norditaliens wurden eine zeitlang ebenfalls zu Galli...

    Im Zuge der nach der Eroberung Galliens folgenden Romanisierung wurde eine römische Zivilverwaltung eingesetzt. Als Amtssprache wird das so genannte Vulgärlatein etabliert, das als Sprachgrundlage des späteren Französisch gilt. Es entsteht eine gallisch-römische Kultur. Insbesondere in Nimes und Arles finden sich noch heute römische Bauten der Peri...

    Die Völkerwanderung, die am Ende des 4. Jahrhunderts einsetzte, beendete für Gallien eine lange Zeit des Wohlstandes und Friedens als Teil des römischen Reiches. Im Verlauf der Völkerwanderung drangen Germanische Stämme (Vandalen, Alemannen, Westgoten, Burgunder, Franken) nach Gallien ein. Im 5. Jahrhundert etablierten die Franken, Burgunder und We...

  3. Das gallische Dorf, auch "Dorf der Unbeugsamen" genannt, liegt in Aremorica in Gallien. Es ist von den befestigten Römerlagern Babaorum, Aquarium, Laudanum und Kleinbonum umgeben und grenzt im Norden an die Meeresküste. Dies ist der einzige Ort in ganz Gallien, der nicht von Römern besetzt ist.

  4. 14. März 2019 · Die Worte, mit denen jeder Asterix-Band beginnt, sind mittlerweile legendär: „Ganz Gallien ist von den Römern besetzt... Ganz Gallien? Nein!“. Dazu ist eine Karte Galliens zu sehen, auf der...

  5. Das zeigt eindeutig die Landkarte, die in jedem Asterix-Comic von Ehapa gleich auf einer der ersten Seiten zu sehen ist. Ein zusätzliches Indiz sind die noch heute in Orten wie der Hinkelstein-Hauptstadt Carnac zu findenden Menhire.

  6. Das gallische Dorf. Um die Authentizität des gallischen Dorfes zu beurteilen, muss man zunächst wissen, wo es sich eigentlich befindet. Unglücklicherweise ist es nicht möglich, seine genaue Lage anzugeben, weil es auf allen Karten mit einer großen Lupe betrachtet wird.