Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dieser Artikel führt dich zunächst sanft in den Kern der Attributionstheorie ein, bevor er in detaillierte Beschreibungen der entscheidenden Ansätze von bedeutenden Wissenschaftlern wie Weiner, Heider, Kelley und Seligman eintaucht. Abschließend beleuchtet der Text den einzigartigen Einfluss der Attributionstheorie auf das Konzept der ...

  2. Erfahren Sie, wie Menschen Ereignissen Ursachen zuschreiben und welche Dimensionen es gibt. Das Attributions-Modell nach Weiner ist eine Theorie der Leistungsmotivation, die für Trainer relevant ist.

  3. Erfahren Sie, wie Weiner Leistungsergebnisse nach Ort, Stabilität und Kontrollierbarkeit erklärt. Das Lexikon der Psychologie bietet eine einfache Einführung in die Attributionstheorie und ihre Anwendung im Leistungsbereich.

  4. Weiner. Ähnlich wie Seligman hat auch Bernard Weiner, der hauptsächlich über Leistungsmotivation geforscht hat, ein dreidimensionales Klassifikationssystem entwickelt, in das sich Ursachen für Erfolg oder Misserfolg einordnen lassen: Lokation / Lokus (interne vs. externe Ursachen)

  5. Überblick. I. Weiners Attributionstheorie II. Empirie. a. Stigma-Studie (Hr. Spiegel) b. Kausalbeziehungen. c. Emotion als Kommunikation von Attribution. III. Kritik. Kognitive Emotionstheorien (= Einschätzungs-, Bewertungstheorien)

  6. Attributionstheorie: Definition. Die Attributionstheorie ist ein Ansatz, um menschliches Verhalten zu erklären. Laut diesem Modell hat ein Mensch gewisse Eigenschaften bzw. Persönlichkeitsmerkmale, welche ihn zu einer bestimmten Handlung drängen. Zum Beispiel könnte jemand oft schreien und meckern. Demnach wären seine Attribute: jähzornig ...

  7. Die Attributionstheorie erklärt, wie Menschen Ursachen für Handlungen oder Ereignisse finden. Sie basiert auf Dimensionen wie Internal-External, Stabil-Variabel, Kontrollierbarkeit und Global-Spezifisch.