Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Lied Auferstanden aus Ruinen war die Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Im Auftrag des Politbüros der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und des Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, schuf im Herbst 1949 Johannes R. Becher den Text und Hanns Eisler komponierte die Melodie.

  2. 14. Dez. 2020 · Die neu gegründete DDR brauchte 1949 schnell eine Nationalhymne. In knapp vier Wochen schrieben Johannes R. Becher und Hanns Eisler "Auferstanden aus Ruinen". Am 5. November 1949 wurde das...

  3. 5. Nov. 2019 · DDR-Hymne "Auferstanden aus Ruinen" Turbulenzen um ein deutsches Lied. Die Melodie ersann Hanns Eisler an einem Vormittag, Johannes R. Bechers Text war bald nicht mehr tragbar, zur Wendezeit...

  4. Nationalhymne der Deutschen Demokratischen Republik: „Auferstanden aus Ruinen“ (7. Oktober 1949) Kurzbeschreibung. Die Nationalhymne der DDR verwendete eine Melodie von Hanns Eisler (1898–1962) und einen Text von Johannes Becher (1891–1958).

  5. Die DDR-Nationalhymne "Auferstanden aus Ruinen" wurde von Hanns Eisler und Johannes Robert Becher geschaffen. Das Lied wurde 1950 zur Nationalhymne der DDR erklärt und hatte das Ziel, die Einheit Deutschlands zu betonen.

  6. 15. Sept. 2010 · „Auferstehung“ aus dem Ruinenmeer, aus selbstverschuldeter Unmündigkeit. Becher 1945: „Eine Auferstehungsphilosophie, eine deutsche Erneuerungslehre, eine Aufbauideologie tut Not, um unser Volk...

  7. 2. März 2024 · Ob heruntergekommene Schlösser, verlassene Villen, Sanatorien oder Hotels: verfallene und verlassene Gebäude faszinieren uns. Aber was macht den Reiz des Vergänglichen aus? Bernhard Hoëcker ...