Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die deutsche Kinoverleihfassung musste 1960 auf Betreiben der FSK um zwei Szenen gekürzt werden. Eine davon war die Schlüsselszene , deren Fehlen den Sinngehalt des Films nicht nur grob verfälscht, sondern auch die Auflösung und die Motivation des Mörders komplett im Dunkeln belässt.

  2. 24. Jan. 2024 · „Peeping Tom – Augen der Angst“, in Deutschland auch unter „Augen der Angst“ bekannt, ist das perfekte Beispiel für die Veränderung der Sehgewohnheiten, aber auch dafür, wie sehr ein Film seiner Zeit voraus sein kann. 1959 gedreht und 1960 im selben Jahr veröffentlicht, in dem auch „Psycho“ das Licht der ...

  3. Kinostart: 17.02.1961 | Großbritannien (1960) | Psychothriller, Horrorfilm | 101 Minuten | Ab 12. Online Schauen: Bei Amazon Video und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU: PODCAST: Die besten...

    • (730)
  4. Augen der Angst (1960) Seit ihn sein Vater in Kindheitstagen mit fragwürdigen psychologischen Experimenten traktierte, pflegt Filmassisstent Mark Lewis eine ungewöhnliche Obsession: die menschliche Furcht. Bewaffnet mit einem in das Stativ seiner Kamera eingelassenen Stilett gaukelt er jungen Frauen, die er auf der Straße anspricht, ...

    • Michael Powell
    • Karlheinz Böhm
  5. FILMSTARTS-Kritik. Blu-ray, DVD. Bilder. Ähnliche Filme. 17. Februar 1961 Im Kino | 1 Std. 41 Min. | Drama , Horror , Thriller. Regie: Michael Powell. |. Drehbuch: Leo Marks. Besetzung: Karlheinz...

    • (9)
    • Karlheinz Böhm, Moira Shearer, Anna Massey
    • Michael Powell
    • Leo Marks
  6. Augen der Angst: Regie: Michael Powell Mit Karlheinz Böhm, Moira Shearer, Anna Massey, Maxine Audley Ein junger Mann ermordet Frauen und filmt mit einer Filmkamera ihre sterbenden Ausdrücke des Terrors.

  7. 10. Sept. 2001 · Augen der Angst (1960) Als Kind musste Mark Lewis (Karlheinz Böhm) stets unter den Angstexperimenten seines Vaters leiden, der seinen Sohn als wissenschaftliches Versuchsobjekt missbrauchte. Das hat unheimliche Folgen, als Mark erwachsen ist.