Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August der Starke (* 12. Mai 1670 in Dresden; † 1. Februar 1733 in Warschau) aus der albertinischen Linie des Hauses Wettin war vom 27. April 1694 bis 1. Februar 1733 als Friedrich August I. Kurfürst von Sachsen sowie vom 15. September 1697 bis 1706 und neuerlich von 1709 bis 1. Februar 1733 in Personalunion als August II.

  2. 15. Sept. 2015 · Sein Leben war geprägt von großen politischen Ambitionen, der Liebe zu Kunst und Kultur und einer schwäche für Frauen. Er und sein Sohn, Friedrich August II, prägten das "Augusteische Zeitalter".

  3. Von der Weinhändlerstochter Henriette Duval bekam der inzwischen zum König von Polen avancierte August 1707 eine Tochter, die spätere Gräfin Orzelska.

  4. 10. Feb. 2011 · 1670 wurde Sachsens berühmtester Herrscher, August der Starke, geboren. Auf Sparsamkeit legte er keinen Wert - Essen und Trinken, schöne Frauen und prächtige Paläste dagegen liebte er sehr.

  5. Nach dem Tod von Kaiser Joseph I. im Jahr 1711 übte August der Starke bis zur Wahl des neuen Kaisers das mit der sächsischen Kurwürde verbundene Amt des Reichsvikars aus. Er strebte auch selbst den Kaiserthron an, musste diese Absichten aber bald wieder aufgeben.

  6. Zu seiner Generation gehören etwa Jakob Christoph Le Blon (16671741) und George Bähr (16661738). Seine Kindheit verlebt August in den 1670er-Jahren, seine Jugend in den 1680ern. Zu seiner Lebenszeit wirken u. a. Zeitgenossen wie Georg I. (1660–1727), Georg II. (1683–1760) und Leopold I. (1676–1747).

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 15. Sept. 2015 · Er soll mehr als 300 Kinder gezeugt und den Intimbereich der Gräfin Cosel auf eine Münze geprägt haben. Was ist Wahrheit und was ist Legende? Hier kommen fünf Fakten zu August dem Starken.