Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Heinrich Hoffmann war Sohn des Kaufmanns, Gastwirts, Senators und Bürgermeisters von Fallersleben Heinrich Wilhelm Hoffmann und dessen Ehefrau Dorothea Balthasar, Tochter eines Braumeisters aus Wittingen. Nach dem Besuch der Bürgerschule in Fallersleben besuchte er vom 7. April 1812 bis zum 19. April 1814 das

  2. 2. April: August Heinrich Hoffmann (seit der Studienzeit mit dem Namenszusatz "von Fallersleben") wird als drittes von fünf Kindern des Kaufmanns und Gastwirts Heinrich Wilhelm Hoffmann und dessen Frau Dorothea Eleonore Marie (geb. Balthasar) in Fallersleben geboren.

  3. April 1798 wird August Heinrich Hoffmann (noch ohne „von Fallersleben“) als drittes von fünf Kindern in Fallersleben ( heute ein Ortsteil von Wolfsburg) geboren.

  4. Ein Besuch bei seinem Oheim und Pathen, dem Pastor Heinrich August Hoffmann zu Mühlhausen im Waldeckischen (im September und October 1816) bestärkte ihn in diesem Hange, der Vater willigte in die Aenderung des Studienplanes und mit neuem Eifer gab sich H. seit dem Wintersemester 1816/17 den philologischen und literarhistorischen Disciplinen hin.

  5. April 1798 in dem Flecken Fallersleben August Heinrich Hoffmann, als Sohn von Heinrich Wilhem Hoffmann, einem Kaufmann, und Dorothea Balthasar geboren. Hoffmanns Vater war 5 Jahre lang Bürgermeister des kleinen Ortes, das ... Weiterlesen ... Der Krieg kommt nach Fallersleben (24.01.1803)

  6. Bekannt sind von ihm heute vor allem Kinderlieder: Er hat über 500 geschrieben. Für 80 davon hat er Melodien komponiert, zum Teil mit einem Freund. Beispiele sind „Alle Vögel sind schon da“ und „Ein Männlein steht im Walde“. Im Jahr 1841 war er im Urlaub auf der Insel Helgoland.

  7. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben war ein deutscher Dichter und Hochschullehrer für Germanistik, der u. a. die deutsche Nationalhymne („Lied der Deutschen” 1841) und mehrere populäre Kinderlieder (u. a. „Alle Vögel sind schon da” 1835, „Morgen kommt der Weihnachtsmann” 1835, „Summ summ summ” 1835) verfasste. Er wurde ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller