Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Cottbus/Chóśebuz ist stark von Zuwanderung geprägt. Mittlerweile hat die Stadt einen Ausländeranteil von über acht Prozent. Dazu gehören Geflüchtete, zugewanderte Menschen (beispielsweise aus EU-Ländern, Spätaussiedler) sowie Studierende und Menschen mit Migrationsbiografie aus vergangenen Jahrzehnten (wie Vietnamesen, Chilenen und ...

  2. Der Ausländeranteil lag am Ende des Jahres 2000 bei 2,8 Prozent. Sieben Jahre später, am 31. Dezember 2007, betrug dieser Anteil 3,4 Prozent. Bis 2014 sank die Einwohnerzahl weiter. Seitdem stieg sie wieder an und zwischen 2016 und 2018 war Cottbus wieder eine Großstadt. 2019 sank die Einwohnerzahl wieder unter 100.000 auf 99.678.

  3. Nicht überall in Deutschland ist der Ausländeranteil gleich hoch. Die Karte zeigt, in welchen Regionen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung besonders viele bzw. besonders wenige Ausländerinnen und Ausländer leben. Vor allem die neuen Länder heben sich vom Rest der Bundesrepublik ab: Hier liegt der Ausländeranteil (teilweise deutlich ...

  4. Im Jahr 2022 betrug der Ausländeranteil in Brandenburg sieben Prozent. Bundesweit betrug der Ausländeranteil 14,6 Prozent und erreichte vor allem durch Flüchtlinge aus der Ukraine einen neuen...

  5. 20. Juni 2023 · Durch die Zunahme der ausländischen Bevölkerung ist das Durchschnittsalter in Berlin von 2021 zu 2022 von 42,6 Jahren auf 42,4 Jahre gesunken. Insgesamt ist die Bevölkerung in Deutschland im...