Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit diesen Fast View-Tickets besuchen Sie eine der besten Sehenswürdigkeiten in Berlin. Von der Aussichtsplattform des Fernsehturms genießen Sie den Panoramablick über Berlin.

    Berlin Fernsehturm Ticket - Durchschnitt 24,50 € - View more items
  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ganz ohne Papier. Lade deine Tickets herunter und speichere sie einfach auf deinem Handy. Bleib flexibel: Du kannst deine Buchung bis zu 24 Stunden vor deiner Aktivität stornieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Berlin von oben: Die schönsten Aussichtsplattformen und Aussichtspunkte in Berlin. Eine Vielzahl von Kuppeln, Türme, Plattformen, Hügel und Panoramapunkte bietet die besten Ausblicke über die Hauptstadt. Bei Tag schweift der Blick weit über die Dächer Berlins, bei Nacht glitzern die Lichter der Großstadt. Das wohl berühmteste und ...

  2. Der PANORAMAPUNKT ist die Aussichtsplattform für alle, die mittendrin stehen wollen und trotzdem auf Augenhöhe mit den größten Bauten der Hauptstadt sind. Zu den Füßen der Trubel einer Weltmetropole, während man ohne Verglasung einen sensationellen Blick auf einer der höchsten Open Air Terrassen genießt und das perfekte Erinnerungsfoto ...

    • aussichtsplattform berlin1
    • aussichtsplattform berlin2
    • aussichtsplattform berlin3
    • aussichtsplattform berlin4
  3. Erlebe einen atemberaubenden 360 Grad Panoramablick auf Berlin von unserer Aussichtsplattform auf 203 Meter Höhe. Stell dir vor, du stehst über den Dächern der Stadt, umgeben von einem unvergleichlichen Rundumblick, der dir Berlin wie nie zuvor zeigt.

    • Berliner Aussichtspunkte auf einer Karte
    • Fernsehturm Berlin
    • Siegessäule
    • Panoramapunkt Berlin Im Kolhoff Tower
    • Kuppel Des Reichstags
    • Drachenberg und Teufelsberg
    • Viktoriapark in Kreuzberg
    • Flakturm Am Humboldthain
    • Park Inn Dachterrasse
    • Zionskirche

    Zur besseren Orientierung haben wir dir eine Karte mit den schönsten Aussichtspunkten in Berlinerstellt. So bekommst du einen Überblick, wo genau sich die besten Panoramapunkte befinden.

    Ganz klar, der Berliner Fernsehturm ist die Nummer #1 unter den Panoramapunkten in Berlin! Höher hinaus geht es in Berlin nicht mehr, mit 368 Metern übertrifft der markante Turm alle Hochhäuser der Stadt bei Weitem. Dementsprechend hast du einen perfekten Rundumblick von der Aussichtsplattform in 203 MeternHöhe. Du kannst auch im DrehrestaurantSphe...

    Die Siegessäule gehört für uns zu den besten Berliner Aussichtspunkten. Von der Plattform in 50 Metern Höhegenießt du einen spektakulären Ausblick auf Berlin. Wenn du die schweißtreibenden 285 Stufen der Wendeltreppe erklommen hast, wirst du mit einem Panoramablickauf Berlins Skyline mit Fernsehturm, Brandenburger Tor und dem vielen Grün des Tierga...

    Neben Siegessäule und Fernsehturm ist der Panoramapunkt Berlin am Potsdamer Platz eher ein Geheimtippunter den klassischen Aussichtspunkten in Berlin. Dabei finden wir die Aussicht vom Panoramapunkt am schönsten, denn du bist mitten in Berlin und hast den Fernsehturm auch noch im Blick. Für uns der beste Fotospot in Berlinum die Berliner Skyline ei...

    Das Reichstagsgebäude gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Berlinund darf in der Liste der schönsten Aussichtspunkte auf keinen Fall fehlen. Der größte Vorteil des Reichstags: Der Eintritt zur Dachterrasse und Reichstagskuppel ist frei! Auch wenn du keinen Eintritt zahlst, solltest du dir dein Ticket für den Besuch des Reichstags im Vor...

    Im Südwesten Berlins mitten im Grunewald befinden sich zwei Berge, von denen du eine super Aussicht auf Berlinhast: der Teufelsberg und der Drachenberg. Für den Teufelsberg mit der ehemaligen Radarstation musst du Eintritt zahlen. Tickets kosten 8 Euround können nur vor Ort gekauft werden. Am besten Bargeld mitnehmen, Kartenzahlung ist nicht immer ...

    Der Viktoriapark ist eine schöne Parkanlage in Kreuzbergmit einem künstlich angelegtem Wasserfall, einem Biergarten, Spielplatz und jede Menge Grün. Auf dem Gipfel des Kreuzbergs (so heißt der Hügel) steht ein Monument mit dem sperrigen Namen Nationaldenkmal für die Befreiungskriege. Von dort hast du einen fantastischen Ausblick auf Berlin. Im Somm...

    Was der Viktoriapark in Kreuzberg ist, ist der Volkspark Humboldthain in Mitte, genauer gesagt im Stadtteil Gesundbrunnen. Eine schöne Parkanlage, wo sich im Sommer die Berliner tummeln und entspannen. Highlight im Humboldthain sind die Überreste eines Flakturmsaus dem Zweiten Weltkrieg. Hier kannst du dich mit einem Drink vom Spätizum Sonnenunterg...

    Unser nächster Aussichtspunkt befindet sich mitten im Berlin und ist doch eher ein Geheimtipp: das Park Inn Hotel am Alexanderplatz. Die Dachterrasse des Park Inn Hotels ist öffentlich zugänglich, was aber nicht in jedem Berlin-Reiseführer steht. Von der Aussichtsplattform in 120 Metern Höhe hast du einen grandiosen Blick auf den gegenüberliegenden...

    Unser nächster Tipp ist ein absoluter Geheimtippunter den Aussichtspunkten in Berlin: die Zionskirche mitten in Prenzlauer Berg! Vom Turm der Zionskirche in 67 Meter Höhe hast du wunderbaren Ausblick auf die Stadt, ganz ohne Termin und Warteschlangen. Für die Turmbesteigung musst du 104 Stufenüberwinden und wirst mit einem tollen Blick über die Däc...

  4. Tickets Buchen. STANDORT: Panorama Punkt. Potsdamer Platz 1. 10785 Berlin. +49 (0)30 25 93 70 80. info@panoramapunkt.de. ANFAHRT: S- & Ubhf. Potsdamer Platz. Bahn: RB10, RE3, RE4, S1, S2, S25, S26. U-Bahn: U2. Bus: 200, 300, M41, M48, M85. Zur Route. ÖFFNUNGSZEITEN: Die Aussichtsplattform ist täglich. von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

  5. Aussichtspunkt: Der Fernsehturm im Herzen Berlins. Der Fernsehturm auf dem Alexanderplatz ist seit langem ein Symbol der Stadt. Der Turm ist das höchste Gebäude Deutschlands, also ein naheliegender Ort, um einen großartigen Panoramablick über ganz Berlin zu erhalten.

  6. Die Aussichtsplattform Panoramapunkt – direkt am Potsdamer Platz – eröffnet Ihnen den Blick auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Von hier oben sind moderne Architektur und historische Highlights der Stadt zu sehen. Neben dem Panoramacafé und einer Ausstellung ist die Auffahrt ein besonderes Erlebnis.