Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ausstellung ist: Mitwoch, Donnerstag und Freitag. von 10 - 13 Uhr geöffnet . Die Ausstellung an jedem letzten Sonntag im Monat von 13 - 16:30 Uhr geöffnet . Gruppen können sich grundsätzlich unter der Nummer: 0172 236 50 55 anmelden. oder per Email: mail@totgeschwiegen.org

    • Ausstellung

      Die Gesundheitspolitik hatte im "Dritten Reich" eine...

    • Entstehung

      Die Ausstellung "totgeschwiegen, 1933 – 1945. Zur Geschichte...

    • Reaktionen

      Ausstellung nicht mehr "totgeschwiegen" werden....

    • Service

      Öffnungszeiten. Mi-Fr 10.00-13.00 Uhr. Letzter Sonntag im...

  2. 23. Jan. 2009 · Mit der restaurierten und heute eröffneten Ausstellung totgeschwiegen 1933 - 1945. Die Geschichte der Wittenauer Heilstätten hier auf dem Gelände wird ein einzigartiges Zeitdokument in modernisierter und aktualisierter Form präsentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, dem ich viel Zuspruch, Aufmerksamkeit wünsche und ...

  3. 8. Sept. 2022 · Nach sieben Jahren hat Vivantes die vollständig überarbeitete Ausstellung „totgeschwiegen 1933–1945. Die Geschichte der Wittenauer Heilstätten, seit 1957 Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik“ neu eröffnet. Mit 220.000 Euro von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin wurde die Ausstellung aufwändig restauriert und aktualisiert.

  4. Die Ausstellung "totgeschwiegen" auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik in Reinickendorf wird vom Verein totgeschwiegen e.V. betreut. Sie erinnert mit zahlreichen Bildern, Informationstexten und Abbildungen von Originaldokumenten an die Medizinverbrechen der NS-Zeit.

  5. 10. Juli 2020 · So der Titel der genauso eindrücklichen wie sehenswerten Ausstellung zur Geschichte der früheren Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik. Fokus der Ausstellung: die geschichtliche Aufarbeitung der Medizinverbrechen an psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten in der Zeit des Nationalsozialismus.

    • 3 Min.
    • 750
    • Vivantes - Leben in Berlin