Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Austeritätspolitik. R. Sturm. Unterschiedliche Deutungen von Austerität (griech., Sparpolitik) spielten für die Politik der EU zur Bewältigung der Staatsschuldenkrise eine Rolle. Eine EU-Austeritätspolitik gibt es nicht, wohl aber eine Reihe nationaler Ausprägungen, Begründungen und wahlpolitischer Folgen von Austerität.

  2. Austerität. Austerität (von griechisch αὐστηρότης austērótēs, deutsch ‚Herbheit, Ernst, Strenge‘) bedeutet „Disziplin“, „Entbehrung“ oder „Sparsamkeit“. Der Begriff wird vor allem in ökonomischen Zusammenhängen gebraucht und ist eine Bezeichnung für eine strenge staatliche Haushaltspolitik, die ...

  3. Ausführliche Definition im Online-Lexikon. von lat. austeritas, dt. Strenge, Herbheit; findet im ökonomischen Sinne Verwendung als Bezeichnung für eine strenge Sparpolitik des Staates.

  4. Austeritätspolitik – Staatslexikon. 1. Begriffsentstehung. A. (von lateinisch austeritas, -atis, deutsch: Strenge, Ernst, Herbheit) ist ein vornehmlich im wirtschaftspolitischen Kontext verwendetes Wort zur Umschreibung einer „Sparpolitik“ eines Staates, die im Ziele der Haushaltskonsolidierung steht.

  5. Klaus Gründler, Niklas Potrafke. ifo Institut, München, 2019. ifo Forschungsberichte / 103. PDF Download. Studie im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Der Begriff „Austerität“ wird seit der Finanzkrise in Deutschland und Europa verstärkt im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs verwendet.