Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 2013 bis 2018 war sie Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und seit 2021 ist sie Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Sie war von 2011 bis 2017 eine der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD.

  2. Aydan Özoğuz Hamburger Deern in Berlin. Zwischen meiner Geburt in der Hamburger Finkenau und meinem ersten politischen Mandat in Berlin lagen einige Zwischenstationen. Und auch seitdem ist viel passiert. Hier erfahren Sie mehr über mich, meinen Werdegang und meine aktuellen Aufgaben.

  3. Seit 2004 Mitglied der SPD Hamburg, seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2011 bis 2017 Stellvertretende SPD-Vorsitzende, 2013 bis 2018 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, 2011 bis 2021 Mitglied im SPD-Parteipräsidium, seit 2011 Mitglied im ...

  4. Aydan Özoğuz ist seit 2021 Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Sie ist auch Sprecherin der Landesgruppe Hamburg, Vorsitzende der Gesprächskreis Südasien und Mitglied in mehreren Ausschüssen und Enquete-Kommissionen.

    • Female
    • 040 52605763
    • Schloßstraße 12, Hamburg, 22041
    • May 31, 1967
  5. Aydan Özoğuz (SPD) wurde am 26. Oktober 2021 zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Die Abgeordnete aus Hamburg gehört dem Bundestag seit 2009 an. Sie vertritt den Wahlkreis Hamburg-Wandsbek und wurde bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 mit 38,7 Prozent der Erststimmen di...

  6. Seit 2004 Mitglied der SPD Hamburg; 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft; seit 2011 stellvertretende Parteivorsitzende der SPD.

  7. www.spd.de › partei › parteivorstandSPD.de: Mitglied

    Aydan Özoğuz ist eine deutsche Politikerin der SPD, die seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages ist. Sie war Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration von 2013 bis 2018 und ist seit 2021 Vizepräsidentin des Bundestages.