Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Finanzamt hat nur geöffnet: Dienstag und Mittwoch 8.00 - 14.00 Uhr. Donnerstag 12.00 - 18.00 Uhr. Der Behindertenparkplatz befindet sich auf der Rückseite des Finanzamtes Wedding, Osloer Str. 37 und ist nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Pförtner erreichbar (geschlossene Parkplatzschranke).

    • Standort

      Das Finanzamt hat nur geöffnet: Dienstag und Mittwoch 8.00 -...

  2. Der Behindertenparkplatz befindet sich auf der Rückseite des Finanzamtes Wedding, Osloer Str. 37 und ist nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Pförtner erreichbar (geschlossene Parkplatzschranke).

    • Was ist Parkraumbewirtschaftung?
    • Was Genau ist geplant?
    • Was müssen Anwohner beachten, Wenn Sie Ein Eigenes Auto Nutzen?
    • Was, Wenn Ihr Einmal Besuch bekommt, Der Das Auto bei Euch Abstellen möchte?
    • Was Kostet Der Spaß?

    Der Park­such­ver­kehr nervt: mehr Lärm, mehr Abga­se, weni­ger Park­raum für die Kiez­be­woh­ner. Die Park­raum­be­wirt­schaf­tung sorgt dafür, dass in einem Wohn­ge­biet weni­ger orts­frem­de Autos abge­stellt wer­den. Wer also in einem Kiez arbei­tet oder etwas zu erle­di­gen hat, ohne dort zu woh­nen, muss einen Park­schein zie­hen. Durch eine ...

    Der Senat plant, das Par­ken inner­halb des gesam­ten S‑Bahn-Rings kos­ten­pflich­tig zu machen.Außer­dem wur­de das Par­ken teu­rer. Auch Ber­lin-Mit­te hat die Park­zo­nen aus­ge­wei­tet. Nur noch die Fried­rich-Ebert-Sied­lung und die Sied­lung Schil­ler­hö­he sind von der Park­raum­be­wirt­schaf­tung ausgenommen.

    Auto­be­sit­zer, deren Woh­nung sich in einer Park­zo­ne befin­det, haben’s gut. Sie kön­nen einen Anwoh­ner­park­aus­weis bekom­men. Der Aus­weis wird beim Bezirks­amt Ber­lin-Mit­te bean­tragt. Er ermög­licht gebüh­ren­frei­es Par­ken in der Park­zo­ne, in der der Fahr­zeug­hal­ter gemel­det istund gilt für maxi­mal zwei Jah­re. Den Aus­weis gibt...

    Dann wird’s kom­pli­ziert! Gäs­te erhal­ten auf Antrageine Gäs­t­evi­gnet­tefür die Bewoh­ner­park­zo­ne des besuch­ten Bewoh­ners, die nicht online bean­tragt wer­den kann. Auch die besuch­ten Bewoh­ner kön­nen den Antrag stel­len, wenn sie das Kfz-Kenn­zei­chen, den Wohn­ort und den Auf­ent­halts­zeit­raum des Besu­chers ange­ben. Bean­tragt der ...

    Die Kos­ten hal­ten sich für Pri­vat­per­so­nen in Gren­zen. Die Ver­wal­tungs­ge­bühr für einen Anwoh­ner­park­aus­weis beträgt der­zeit 20,40 Euro für zwei Jah­re. Bei einem Fahr­zeug- bzw. Kenn­zei­chen­wech­sel, ersatz­wei­ser Aus­stel­lung abhan­den gekom­me­ner Park­aus­wei­se, Zonen­än­de­run­gen usw. beträgt die Gebühr 10,20 Euro. Gäs­t­evi...

  3. Der Behindertenparkplatz befindet sich auf der Rückseite des Finanzamtes Wedding, Osloer Str. 37 und ist nur nach vorheriger Rücksprache mit dem Pförtner erreichbar (geschlossene Parkplatzschranke). Öffnungszeiten. Montag. 08.00-15.00 Uhr. Dienstag. 08.00-15.00 Uhr. Mittwoch. 07.00-14.30 Uhr. Donnerstag. 10.30-18.00 Uhr. Freitag. 07.00-14.30 Uhr.

    • Osloer Straße 36 13359 Berlin
  4. Adresse. Osloer Straße 36. 13359 Berlin. Tel.: 030 9018 20. Fax: 030 9018 488 3 1111. Web: www.berlin.de/Bürgeramt Wedding. E-Mail: buergeramt@ba-mitte.berlin.de. Google Map: Zur Karte. Öffnungszeiten. Mo 08.00 - 15.00 Uhr. Di 08.00 - 15.00 Uhr. Mi 07.00 - 14.00 Uhr. Do 11.00 - 18.00 Uhr. Fr 07.00 - 14.00 Uhr.

  5. Eine Beantragung einer Umschreibung kann sowohl nach einer Online-Terminvereinbarung über die Dienstleistung Parkausweis für Anwohner beantragen, umschreiben oder Verlust melden, sowie schriftlich bzw. nach vorheriger Terminvereinbarung über das Berlin-Telefon erfolgen.