Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frequenzillusion, auch bekannt als Baader-Meinhof-Phänomen, ist eine kognitive Verzerrung mit der Tendenz, etwas vermeintlich häufiger zu bemerken, nachdem es das erste Mal aufgefallen ist, was zum Glauben führt, dass das Betreffende auf einmal häufiger auftritt.

    • Dasbesagt Das Baader-Meinhof-Phänomen
    • Wie Kommt Es Zum Baader-Meinhof-Phänomen?
    • Wieso heißt Es Baader-Meinhof-Phänomen?
    • Was lehrt Uns Das Baader-Meinhof-Phänomen?

    Das Baader-Meinhof-Phänomen beschreibt den subjektiven Eindruck, dass ein relevantes Thema plötzlich überall auftaucht. In der Psychologie ist es eher unter dem Begriff der kognitiven Verzerrung bekannt. Bestimmt wirst auch du bereits mit dem Phänomen in Berührung gekommen sein, auch wenn du bisher vielleicht nicht wusstest, dass es dafür einen Nam...

    Wer bereits Erfahrungen mit dem Phänomen gemacht hat, weiß, wie verrückt sich das anfühlen kann. Als würde das Universum in den eigenen Kopf sehen und einem Zeichen senden wollen. Oder als wäre man plötzlich Teil einer neuen X-Factor-Folge. Im Übrigen bezieht sich das Phänomen nur auf sehr spezielle Themen. Lebensmittel wie Nutella, die jeder isst,...

    Erstmals wurde das Phänomen durch einen amerikanischen Journalisten namens Terry Mullen vor rund 20 Jahren betitelt. Damals schrieb er für eine Tageszeitung in Minnesota, der St. Paul Pionier Press undfühlte sich regelrecht verfolgt von den Taten der Terrorist:innen der RAF(Rote Armee Fraktion). Wo er auch unterwegs war, wurde er mit den Verbrechen...

    Einfach, dass uns unser Kopf manchmal ein paar Streiche spielt. Nicht hinter allem steckt eine große Weltverschwörung, oft ist es nur unser eigener Fokus, der unsere Gedanken und auch unsere Wahrnehmung steuert. Aber auf eines kannst du dich verlassen – und zwar, dass du in den nächsten 24 Stunden mit Sicherheit erneut über das Baader-Meinhof-Phäno...

  2. The frequency illusion (also known as the BaaderMeinhof phenomenon) is a cognitive bias in which a person notices a specific concept, word, or product more frequently after recently becoming aware of it. The name "BaaderMeinhof phenomenon" was coined in 1994 by Terry Mullen in a letter to the St. Paul Pioneer Press.

  3. 12. März 2023 · Wenn Sie so etwas erlebt haben, könnte es ein Beispiel für Frequenzillusion oder das Baader-Meinhof-Phänomen gewesen sein. Was ist die Frequenzillusion? Dabei handelt es sich um eine...

  4. 25. Apr. 2023 · Erfahre, was das Baader-Meinhof-Phänomen ist, warum wir es erleben und wie es unser Gehirn beeinflusst. Dieses Phänomen ist auch als Frequenzillusion bekannt und betrifft viele Bereiche des Lebens, wie Wissenschaft, Medizin und Marketing.

  5. Zwar sind sowohl Andreas Baader und Ulrike Meinhof Namensgeber des Phänomens, trotz allem haben sie inhaltlich nichts mit dem Phänomen zu tun. Was es mit dem Baader-Meinhof-Phänomen stattdessen auf sich hat und wie du es für dein Unternehmen nutzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

  6. 30. Apr. 2015 · Das Baader-Meinhof-Phänomen ist eine kognitive Verzerrung, die plötzlich das Auftauchen eines Themas in unserem Bewusstsein suggeriert. Erfahre, wie es funktioniert, welche Beispiele es gibt und warum es nichts mit der RAF zu tun hat.