Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 🔉 [baˈlɔŋ] 🔉 [baˈlɔ̃ː] auch, besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch: 🔉 […ˈloːn] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Bal|lon. Bedeutungen (4) ⓘ. kugelförmiges Fluggerät, bestehend aus einer mit Gas gefüllten Hülle und einem mit Seilen angehängten Korb. Beispiele. Ballon fahren.

  2. Die Deklination des Substantivs Ballon ist im Singular Genitiv Ballons und im Plural Nominativ Ballons/Ballone. Das Nomen Ballon wird stark mit den Deklinationsendungen s/s/e dekliniert. Das Genus bzw. grammatische Geschlecht von Ballon ist Maskulin und der bestimmte Artikel ist "der".

  3. Tatsächlich kann die Mehrzahl von Ballon sowohl Ballons, wie auch Ballone sein. Das gilt natürlich auch für alle zusammen gesetzten Wörter mit Ballon, wie Luftballon, Wasserballon, Heissluftballon etc. Weitere Wörter mit gleicher Plural-Bildung: Balkon: Balkone / Balkons Park: Parke / Parks Test: Teste / Tests

  4. de.wiktionary.org › wiki › BallonBallon – Wiktionary

    Substantiv, m [ Bearbeiten] Worttrennung: Bal·lon, Plural 1: Bal·lons, Plural 2: Bal·lo·ne. Aussprache: IPA: [ baˈlɔŋ ], (süddeutsch, österreichisch und schweizerisch nur) [ baˈloːn ], (seltener französisiert) [ baˈlɔ̃] Hörbeispiele: Ballon ( Info) Reime: -ɔŋ, -oːn, -ɔ̃. Bedeutungen: [1] Gummihülle, die mit Luft oder Helium aufgeblasen werden kann.

  5. Plural; Nominativ: der Ballon: die Ballons die Ballone: Genitiv: des Ballons: der Ballons der Ballone: Dativ: dem Ballon: den Ballons den Ballonen: Akkusativ: den Ballon: die Ballons die Ballone

  6. Die Mehrzahl von Ballon ist Ballons oder Ballone. Bei der erstgenannten Plural-Form werden alle Fälle ebenso wie der Nominativ gebildet, lauten also durchgehend Ballons. Bei Ballone entsprechen Genitiv und Akkusativ dem ersten Fall, der Dativ Plural endet auf -n, also den Ballonen.

  7. der Luftballon; Genitiv: des Luftballons, Plural: die Luftballons und (bei nicht nasalierter Aussprache:) Luftballone. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. Luft­auf­sichts­be­hör­de. Luft­aus­tausch. Luft­bad. luft­ba­den.